Hallo,
angefragt vom Erstposter wurde
HTML-Datei im DIV-Container einbinden.
HTML-Datei und HTML-Daten sind nicht dasselbe.
In einem DIV kann nur dasjenige Objekt erzeugt werden, das im
HTML-DOM zugelassen ist, also z.B. kein document oder body im DIV.
HTML-Datei wird beim Einlesen geparst, so dass der Code ausführbar wird - analog zu HTML-Daten.
Um eine Datei einzubinden, muss eine -Referenz auf die Datei gelegt werden: Der Browser muss angewiesen werden, die Datei anzufassen.
Das enspricht z.B. einem HTML-Tag-Element mit HREF-Attribut, das den
Browser agieren lässt. In welchem HTML-Element das HREF steht ist egal. Selbst aus einer JS-Datei ist Scriptcode importierbar.
Importierte Daten aus einer Datei müssen als Wert verfügbar sein, also per Referenz dem DIV übergeben werden: .inner HTML weist den Browser an, den HTML-Code zu speichern und auszuführen.
Der Parser entscheidet auf Codegültigkeit bzw. die Intelligenz des
Programmieres, Daten in einen DIV dynamisch zu hinterlegen, wobei die Daten aus einer externen Datei stammen - Das war die Anfrage des Erstposters.
Tom.