Engin: Danke, Problem1: Gelöst :) Auf zum nächsten Problem

Beitrag lesen

Hi wahsaga,

eine Änderung der Formatierung des Links selber im hover-Zustand.

Tatsächlich, aus

#kopfzeile a:hover{  
color:#FF6600;}
#kopfzeile a:hover{  
color:#FF6600;  
background: transparent;}

und schon geht´s. Was so kleinigkeiten alles bewirken können.
____________________________________________________________

Auf zur nächsten Baustelle,
ich hab mittels CSS und dem Body Tag <body id="startseite"> (jede Seite hat eine eigene <body id"...">)
weitere funktionen integriert, z.b. die Seite, auf der sich der User befindet erkenntlich zu machen,

body#suche a#suche_menu{  
 color: #474739;  
 background:  url(/bild/menu8.gif) 0 -32px;  
 padding: 8px 0 0 20px;  
 }

klappt auch Prima, auch eine erweiterung auf

body#suche a#suche_menu{  
 color: #474739;  
 background:  url(/bild/menu8.gif) 0 -32px;  
 padding: 8px 0 0 20px;  
 }  
  
body#suche a#suche_menu span{  
position:absolute; top:388px; left:62px; z-index:3;  
display:block;  
text-align: center;  
padding:2px;  
border: 1px solid black;}

funktioniert soweit so gut.
Das Problem taucht aber auf, wenn man z.b.

[seite1]
[seite2]
[seite3]
[seite4]
[seite5]
[seite6]

auf seite 4 ist und der Body Tag greift

  
body#suche a#suche_menu span{  
position:absolute; top:388px; left:62px; z-index:3;  
display:block;  
text-align: center;  
padding:2px;  
border: 1px solid black;}

(ich nenne es mal BODYBILD)

das Bild, daß mit dem span für Seite 4 verknüpft ist wird angezeigt,
aber dann taucht ein Problem mit dem Hover Effekt für die Seiten 1-3 auf.
Die Bilder, die beim hovern mittels span gezeigt werden sollten legen sich unter das BODYBILD, das wegen dem Body Tag angezeigt wird, die Bilder der Seiten 5-6 werden dann wieder über das BODYBILD gelegt.
Wie kann ich dem entgegenwirken?

Grüße,
Engin
 GYRO

--
Dilated peoples|Team Vestax
Gibst du einem Mann einen Fisch, nährt er sich einmal. Lehrst du ihn das Fischen, nährt er sich sein ganzes Leben.