Jetzt aber trotzdem die Frage, ob ihr mir da vielleicht was raten könnt?
Ein wichtiges und interessantes Thema!
Nicht verkehrt ist es alles klein zu schreiben, m.E. ist es allerdings nicht nur ein Tribut an die deutsche Kultur den ersten Buchstaben gross zu schreiben, das unterstützt auch die Lesbarkeit.
Keine Präfices! - Warum? Nun, tbl\_Customers
ist einfach uncool, von df\_Customers\_ID
ganz zu schweigen.
Wir selbst nutzen nur die Suffices \_ID
, \_UFID
und ggf. \_GUID
.
Für Datenfeldnamen haben Wir die King^Lully-Notation entwickelt:
<Tabellenname>_<Datenfeldname>(ggf. _Suffix)
Vorteil hier die DB-eindeutige Namensgebung, was u.a. das JOINen aus dem Gedächtnis erleichtert und die Weitergabe der Variablennamen an umgebenden, weiterverarbeitenden Code ermöglicht.
Wichtig auch die Semantik, Variablennamen sollten "richtig" sein.
Zu allerletzt noch der Hinweis, dass eine Schreibform durchgehalten werden muss, jede Schreibform, die durchgehalten wird ist akzeptabel bzw. tolerabel. Aller-allerletzter Hinweis: Keine unnötigen Namensschichten bilden.