Du kannst
text-shadow
also bedenkenlos einsetzen. Nutzer hinreichend CSS-fähiger Browser werden damit bevorzugt.Da ich weder Mac- noch Linux-User bin, kann ich's nicht einsetzen, denn ich kann ja nicht testen, wie's ausieht. ;-)
Du könntest hier fragen. Mac-Nutzer leiden am notorischen Drang, alle Welt mit hübschen Screenshots beglücken zu müssen. Die Überschriften und Browser-Icons wurden mit text-shadow
ausgestattet.
Ist es nicht so, daß das W3C den Standard festlegt, _bevor_ die Browser sich dran halten.
Jain. Das W3C ist keine Institution, die Browserherstellern vorschreibt, was sie zu tun haben. Im Gegenteil, die Hersteller sind allesamt W3C-Mitglieder und deren Mitarbeiter erarbeiten gemeinsam mit anderen Experten die Empfehlungen. Werden Dinge aus Empfehlungen von Anwendungsprogrammen ordnungsgemäß umgesetzt, kann daraus eine Spezifikation werden.
1.working-draft (W3C hat noch nicht _endgültig_ festgelegt, wie Eigenschaften funktionieren sollten)
2. CSS-Spezifikation (=Standard)
3. Browser implementieren die Eigenschaften.
Nicht ganz. Punkt 3 ist Bedingung, um Punkt 2 zu erfüllen. In Wahrheit ist das alles aber noch viel komplexer.
Falls du dich näher dafür interessierst, kannst du hier den gesamten Prozess nachlesen.
Roland