Tom: &mySQL - mehrere Anfrage "gleichzeitig"?

Beitrag lesen

Hello,

Der INSERT Befehl dient also dazu, den Datensatz einzutragen, der UPDATE Befehl, den inkrementierten Wert zu speichern.

Nun wurde aber nicht immer inkrementiert. Ich hatte vermutet, dass dies vielleicht an einem Problemen mit der Nebenläufigkeit liegt, aber eigentlich kann das nicht sein. Aus diesem Grund wollte ich die Befehle aber zusammen fassen.

Das hängt davon ab, wo Du die "Incrementierung" durchführst.
Wenn Du dazu das Reich des DBMS nicht verlässt, sollte kein Fehler auftreten.
Wenn Du den Wert allerdings in der API (im PHP-Script) aufaddierst und dann mit dem neuen das Update durchführst, dann hast Du eine Prozesslücke geschaffen.

Lass also das Update ungefähr so aussehen:

sql = "UPDATE Tabelle2 SET Anz = Anz + $anz_neue_eintraege WHERE id = 1";

Lass also die Datenbank rechnen.

Wenn nun jemand anderes (ein weiterer Request) dazwischenfunkt, addiert das DBMS auch dessen Neuzugänge ganz brav.

Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau