Michael: PHP5 "verschluckt" Fehlermeldungen?

Beitrag lesen

php_value error_reporting 17
Ist das nicht ein bisschen wenig Fehlermeldung?

Jein :) Zum debuggen wär 4095 angebracht, aber zum benutzen reicht mir 17. Ich stelle den reporting level zur runtime hoch, je nachdem auf welcher Domain (Produktiv oder Test) der Kram läuft.
Ich möchte vermeiden das ich per-domain Einstellungen über zig Dateien verstreue, mir ist es lieber wenn ich alle Einstellungen am gleichen Ort treffe :)
error_reporting 17 scheint mir ein brauchbarer Kompromiss für die Startup-Phase (bis die config.php drankommt) der sowohl für Produktiv als auch Entwicklung brauchbar ist.

Früher war es so, dass require ein unbedingtes Laden verursacht hat. Man konnte es also nicht mit

if($a) require()

beindrucken. Unabhängig von $a wurde geladen.

Und das geschah zur Startup-Zeit; also noch bevor weiter geparst wurde, wurden _alle_ requires eingesammelt. Mit include konnte man auch bedingtes Laden verlangen.
Angeblich soll das jetzt nicht mehr so sein, angeblich kann man nun mit beiden bedingt laden.

if (false) require('b.php');

Ergebnis b.php wird *nicht* geladen (PHP 5.1.2).

Wenn bedingtes Laden nicht möglich wäre würde bei mir ohnehin nichts laufen, ich verwende require('fixer name'); nur um das allernötigste zu laden. Der Rest wird dann über den Umweg _autoload() automatisch nachgezogen wenn dann irgendwo im Code $obj = new MYCLASS(); oder ähnliches kommt (dann springt PHP automatisch in die _autoload() die sich dann Gedanken macht in welchem Skript wohl die Klasse steckt und das dann mit require() einbindet).

Gruss
Michael