Hallo Daniel.
Lynx ist keineswegs veraltet und hat auch heute noch eine Daseinsberechtigung. Die verbesserte Variante, Links, sendet zwar wie der IE in besagtem Header „*/*“, kann aber im Gegensatz zu diesem wirklich application/xhtml+xml verarbeiten.
Kann Links denn auch die Zeichenkodierung im Meta-Tag erkennen, wenn dort für content-type application/xhtml+xml angegeben wird?
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Und warum sollte kein Content-Type-Header vom Server gesendet werden? Diesen wertet Links auf jeden Fall aus.
Einen schönen Freitag noch.
Gruß, Mathias
--
ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
debian/rules
ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
debian/rules