Hallo,
Also ich versuchs mal in eigen Worten:
Wenn ich den temporär veränderten Quelltext ändere, stimmen
die Verweise nicht mehr, somit ändern sich u.U. Bilder,scripts, usw.
Alles bezieht sich dann auf eine falsche URL.
Das erklärt auch Tests auf anderen Seiten, wo dann die Codierung
(UTF-8...) nicht mehr stimmt.
Habe ich das richtig verstanden?
Nein, das alles resultiert daraus, dass Du per javascript-URI ein neues Dokument aufrufst, sobald die JavaScript-Anweisung irgendetwas zurückliefert. Um das zu verhindern, schließt man Bookmarklets üblicherweise in die JavaScript-Anweisung void ein, so wie Genie es auch gemacht hat.
Ach ja, hilfreicher Tipp war überigens dass innerHTML(html) nur lesend im IE angewandt werden kann.
Fazit:
Also wenn ich mein Ziel erreichen will muss ich alle
URL übergreifenden Verweise auch gleich mit ändern, richtig ?
Nein, Du machst es so wie Genie aber mit body statt html und beachtest bitte meinen Hinweis darauf, dass Du dann aber nicht nur sichtbaren Text ersetzt. Sollte das irgendwann stören, musst Du ganz anders vorgehen, nämlich zunächst _genau_ den textNode ermitteln, welchen Du ersetzten willst.
viele Grüße
Axel