Hallo,
Ich schätze mal so ist es nicht richtig
gut erkannt. ;-)
Achte mal darauf, wo das style-Attribut anfängt und wo es wieder aufhört:
<span style="font:"Arial Black" 60pt impact">
Anfang---------^
Ende-----------------^
Wie dann?
Indem du das gesamte style-Attribut in einfache anstatt doppelte Anführungszeichen setzt. Dann kannst du innerhalb des Attributwerts die doppelten benutzen.
Grundsätzlich würde ich trotzdem von inline-Styles (also style-Attributen im HTML-Code) abraten. Lege die CSS-Definitionen lieber übersichtlich im head-Bereich der HTML-Datei ab, oder noch besser in einer separaten CSS-Datei. Das ist übersichtlicher unbd vor allem leichter zu pflegen; und manche Definitionen (z.B. Pseudoklassen) sind so überhaupt erst möglich.
Ich möchte auch nicht solche begriffe nehmen wie h1 da ich dann ja bereits voreingestellte einstellungen habe.
Dafür ist CSS doch da, dass du diese Voreinstellungen dann nach deinen eigenen Wünschen "umdefinieren", also überschreiben kannst.
Ich möchte mir gerne "hunderte" ;-) eigene begriffe definieren können. In C# ist es ja auch ganz einfach, schätze mal hier ist es auch einfach nur weiß ich es noch nicht.
Nein, es geht nicht. Punkt. HTML hat einen festgelegten Sprachumfang, mit dem du dich arrangieren musst. Zusätzliche Tags zu "erfinden" ist nicht vorgesehen, auch wenn der Firefox das gnädigerweise mitmacht.
So long,
Martin
Moskito, ergo summ.