css und der windows explorer
H2SO4
- css
hallo, bin gerade dabei css zu lernen. Klappt soweit auch ganz gut. Nur mal eine frage.
Wenn ich die css befehle in einer externen datei ablege und diese einbinde oder wenn ich die css befehle im head der datei ablege klappt das mit firefox dganz gut nur der blöde windows explorer nimmt die befehle nicht an. Er macht es nur wenn ich die css tags direkt in den code an der betreffenden stelle schreibe. HAt der explorer einfach keine unterstützung für css das im head oder extern geschrieben steht oder muss da was besonderes beachtet werden. (Habe ein ähnliches problem wohl demnächst auch mit xml)
Hallo!
HAt der explorer einfach keine unterstützung für css das im head oder extern geschrieben steht oder muss da was besonderes beachtet werden.
Doch, der IE kann das. Du machst warscheinlich irgendetwas falsch. Aber mehr kann ich auch nicht sagen. Da müssten wir mehr wissen. Mit welchem IE tritt das Problem auf? Poste bitte einen Link oder Quelltext, damit wir mehr sagen können.
Es könnte auch sein, dass die Klassen- und IDnamen nicht gültig sind. Also bitte auch den HTML-Quelltext posten.
ciao, ww
so habe jetzt mal unnötigen übungsbalast rausgeschmissen
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>PerlenSpiele - Die Welt der Perlen</TITLE>
<link rel=stylesheet type="text/css" href="css_index.css">
<style type="text/css">
test1 {font:italic 60pt impact}
</style>
</HEAD>
<BODY>
<ues1>Perlen<i>Spiele</i></ues1> <!-- dies sollte an sich durch die externe css datei abgedeckt werden, wird es auch in firefox-->
<p>
<test1> la li lu</test1> <!-- klappt nur bei firefox-->
<p>
<span style="font:italic 60pt impact">hallo wir gehen angeln</span> <!-- klappt in beiden-->
</BODY>
</HTML>
(Wie kann ich eigentlich schriftarten angeben die aus mehreren wörtern bestehen wie zb. arial black)
<ues1>Perlen<i>Spiele</i></ues1> <!-- dies sollte an sich durch die externe css datei abgedeckt werden, wird es auch in firefox-->
<p>
<test1> la li lu</test1> <!-- klappt nur bei firefox-->
ues1 und test1 sind keine HTML-Elemente.
du kannst stattdessen 'div' oder 'p' angeben, und ihnen dann eine Klasse mit Namen test1 zuordnen.
Wie das gemacht wird, steht hier:
http://www.css4you.de/wscss/css02.html
(Wie kann ich eigentlich schriftarten angeben die aus mehreren wörtern bestehen wie zb. arial black)
indem du sie in Hochlomma setzt.
Grüße
gaby
das mit den hochkomma hatte ich schon versucht leider ohne erfolg
Ich schätze mal so ist es nicht richtig
<span style="font:"Arial Black" 60pt impact">
Wie dann?
mit dem definieren. Sowas hatte ich mir schon gedacht (obwohl interessant das es firefox nicht braucht.
Leider finde ich die entsprechende stelle in dem link nicht und auch nicht im buch. Ich möchte auch nicht solche begriffe nehmen wie h1 da ich dann ja bereits voreingestellte einstellungen habe.
Ich möchte mir gerne "hunderte" ;-) eigene begriffe definieren können. In C# ist es ja auch ganz einfach, schätze mal hier ist es auch einfach nur weiß ich es noch nicht.
Kannst du mir nichtmal ein beispiel hier eintippen
Ich schätze mal so ist es nicht richtig
<span style="font:"Arial Black" 60pt impact">
Wie dann?
<span style="font-family:"Arial Black", impact, sans-serif, 60px"> test </span>
für die Bildschirmausgabe: "px", nicht "pt".
außerdem noch eine generische Schriftfamilie als Letzes angeben.
Leider finde ich die entsprechende stelle in dem link nicht und auch nicht im buch.
guck mal in der Navi-Leiste unter "Eigenschaften - Schrift", und dann rechts auf "font-family" klicken.
Ich möchte auch nicht solche begriffe nehmen wie h1 da ich dann ja bereits voreingestellte einstellungen habe.
Aber genau dafür sind sie da (semantischer Code)
http://www.vorsprungdurchwebstandards.de/theory/semantischer-code/
Du kannst aber mit dem Universalselektor alle Abstände und sonstiges auf "0" setzen.
Ich möchte mir gerne "hunderte" ;-) eigene begriffe definieren können.
Das wird in XHTML möglich sein, aber da wirst du leider noch 10 Jahre(?) warten müssen, bis auch der IE dies beherrscht. ;-)
Ich schätze mal so ist es nicht richtig
<span style="font:"Arial Black" 60pt impact">
Wie dann?<span style="font-family:"Arial Black", impact, sans-serif, 60px"> test </span>
für die Bildschirmausgabe: "px", nicht "pt".
em wäre besser ;-)
Außerdem ist obiger inline-style falsch. In diesem Fall müssen bei "Arial Black" einfache Hochkommas stehen, sonst werden ja die Eigenschaften des style-Attributes geschlossen. also so:
<span style="font-family:'Arial Black', impact, sans-serif, 5em"> test </span>
für die Bildschirmausgabe: "px", nicht "pt".
em wäre besser ;-)
Natürlich. ;-)
Ich befürchtete nur, daß der Aufruf zu 'em' ins Leere laufen würde.
Da IE-7 mittlerweile gelernt hat, zu skalieren, hat man bald kein Argument mehr, den Leuten 'em' nahezubringen.
Wenn ich mir überlege, in wieviele Schlachten um die "richtige" Schriftgröße und -art ich mich schon gestürzt habe. ;-)
Die Missionarsarbeit war leider (bis auf 2 Teilnehmer) vergebens.
Das vorherrschende Motto ist leider immer noch:
"Kenn ich nicht, will ich nicht, brauch ich nicht"
Naja, irgendwann sagt man halt nix mehr. *g*
Das bezieht sich jetzt nicht auf den OP, sondern war nur mal aus dem Nähkästchen geplaudert.
Außerdem ist obiger inline-style falsch. In diesem Fall müssen bei "Arial Black" einfache Hochkommas stehen,
Uuups, sorry.
Grüße
gaby
hey gabi,
deine vielen schlachten kann ich dir nachempfinden *gg* habe solche leider auch schon zu oft geschlagen wenn auch nicht gerade mit html und co.
auf jedenfall nochmal vielen dank
Hallo,
Ich möchte mir gerne "hunderte" ;-) eigene begriffe definieren können.
Das wird in XHTML möglich sein […]
Naja, man kann in XHTML weitere XML-Sprachen einbetten. Aber dann muss man auch immer schön den Präfix anfügen (z.B. my:ueberschrift sofern man den Namensraum 'my' nennt). Außerdem bräuchte man dann eine eigene DTD.
Das ist dann aber mindestens genauso 'sinnvoll' wie die unzähligen div-Suppen.
mfg. Daniel
Hallo,
Ich schätze mal so ist es nicht richtig
gut erkannt. ;-)
Achte mal darauf, wo das style-Attribut anfängt und wo es wieder aufhört:
<span style="font:"Arial Black" 60pt impact">
Anfang---------^
Ende-----------------^
Wie dann?
Indem du das gesamte style-Attribut in einfache anstatt doppelte Anführungszeichen setzt. Dann kannst du innerhalb des Attributwerts die doppelten benutzen.
Grundsätzlich würde ich trotzdem von inline-Styles (also style-Attributen im HTML-Code) abraten. Lege die CSS-Definitionen lieber übersichtlich im head-Bereich der HTML-Datei ab, oder noch besser in einer separaten CSS-Datei. Das ist übersichtlicher unbd vor allem leichter zu pflegen; und manche Definitionen (z.B. Pseudoklassen) sind so überhaupt erst möglich.
Ich möchte auch nicht solche begriffe nehmen wie h1 da ich dann ja bereits voreingestellte einstellungen habe.
Dafür ist CSS doch da, dass du diese Voreinstellungen dann nach deinen eigenen Wünschen "umdefinieren", also überschreiben kannst.
Ich möchte mir gerne "hunderte" ;-) eigene begriffe definieren können. In C# ist es ja auch ganz einfach, schätze mal hier ist es auch einfach nur weiß ich es noch nicht.
Nein, es geht nicht. Punkt. HTML hat einen festgelegten Sprachumfang, mit dem du dich arrangieren musst. Zusätzliche Tags zu "erfinden" ist nicht vorgesehen, auch wenn der Firefox das gnädigerweise mitmacht.
So long,
Martin
Hallo,
Z.B. so:
p {
font-family: 'Arial Black', Arial, sans-serif;
}
Kannst du mir nichtmal ein beispiel hier eintippen
Aber nur weil heute mein freundlicher Tag ist.
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
<head>
<title>Beispiel für CSS</title>
<style type="text/css">
~~~~~~css
html, body { } /* selektiert das <html>- und das <body>-Element */
h1 { } /* selektiert das <h1>-Element */
p { } /* selektiert das <p>-Element */
.sinnlos { } /* selektiert ein Element mit class="sinnlos", wobei eine Klasse beliebig vielen Elementen gegeben werden darf. */
p.sinnlos { } /* selektiert das <p>-Element mit class="sinnlos" */
ul { } /* selektiert das <ul>-Element */
#navigation { } /* selektiert das Element mit id="navigation", wobei eine ID pro Dokument nur einmal verwendet werden darf */
ul li { } /* selektiert das <li>-Element innerhalb eines <ul>-Elementes */
#navigation li a:visited { } /* selektiert alle besuchten Links innerhalb eines <li>-Elementes, das sich innerhalb eines Elementes mit id="navigation" befindet. */
~~~~~~html
</style>
</head>
<body>
<h1>Überschrift 1. Ordnung</h1>
<p>Dies ist alles sinnloser Inhalt.</p>
<p class="sinnlos">Dies ist noch mehr sinnloser Inhalt mit noch weniger Sinn.</p>
<ul id="navigation">
<li>Aktuelle Seite</li>
<li><a href="example.html">Eine andere Seite</a></li>
<li><a href="example.html">Noch eine andere Seite</a></li>
</ul>
</body>
</html>
Das Erfinden eigener Elemente wie <blubb> ist nicht erlaubt in HTML und macht auch keinen Sinn. Mit HTML beschreibst du ja den Inhalt, damit Browser wissen ob der Text jetzt eine Überschrift, eine Liste oder ein Absatz ist. Woher soll der Browser wissen was du mit <blubb> meinst? Welchen Sinn gibst du dem damit ausgezeichneten Inhalt damit? Keinen, da der Browser das Element <blubb> nicht kennt.
Wenn dir die Standardformatierungen für ein Element wie <h1> nicht gefallen, dann musst du sie halt alle mit Werten überschreiben, die dir besser gefallen, also
h1 {
margin:0;
padding:0;
font:'Arial Black', Arial, sans-serif 1.5em #FF0000;
...
}
Gruss,
OhneName
Wenn ich die css befehle in einer externen datei ablege und diese einbinde oder wenn ich die css befehle im head der datei ablege klappt das mit firefox dganz gut nur der blöde windows explorer nimmt die befehle nicht an.
Dann hast du syntaxmäßig etwas falsch gemacht.
Was das ist, kann dir keiner sagen, wenn du deinen Quellcode nicht postest oder verlinks.
Grüße
gaby