Hallo,
Angesehen, nicht durchgelesen (kann ich nicht entziffern), nichtmal
ignoriert. Das mag eine nette Spielerei sein, geht jedoch am Ziel
jedes Sitebetreibers vorbei: Leute zu erreichen. Das liegt nicht
allerdings am System des Blätterns, sondern an den typischen
Minischriften mit schwachem Kontrast. Das ginge besser.
ich würde schätzen: auch mit dem dort beworbenen Produkt. Und wenn nicht: die fragestellung ist ja eh losgelöst von diesem Produkt sondern eher bezogen auf das dort verwnedete Konezpt der Visaulisierung und des Einsatzes einer JS-fernen Methode hinter den Kulissen. Ich verstand die Seite nur als Aufhänger und "lockeren" Beispiel.
Also ist die Frage, ob man mit einer Methodik wie sie dem bverlinketn Produkt zugrunde liegt seine Zielgruppe erreicht mit dem Hinweis auf die Schriftkleinheit (ausnamsweise) mal nicht beantwortbar. Ein im beispiel lästiges Detail, aber doch eher nur ein Detail, das technisch sicherlich lösbar ist ohne am Konzept etwas zu ändern.
Chräcker