Stefan Richter: 2 dimensionales Array füllen

Beitrag lesen

erzähl bitte nochmal genau, was da in der Tabelle drinsteht und wie die Struktur der Tebelle ist.

Ich könnte mir denken, dass man z.B. den Zeilkenstring gleich vom DBMS genereieren lassen könnte.

Also die Tabelle ist im Grunde ganz einfach aufgebaut:

ID, USER_ID, POS_X, POS_Y
-------------------------
1 , 1      , 1000 , 1000
2 , 1      , 1001 , 1001
3 , 2      , 500  , 500
...

Die Tabelle mit den Sichtweiten sieht grob so aus:

USER_ID, SICHTWEITE
-------------------
1      , 10
2      , 12
...

Habe mir auch schonmal überlegt die ganze Geschichte bereits per SQL Abfrage umzusetzen... wäre auch weiter nicht das Problem... nur in der Tabelle stehen ja nur die besetzten Felder drin und nicht die unbesetzten, die ich aber für den Aufbau der Karte benötige.

Also im Grunde müsste das Ergebnis der SQL Abfrage auch Daten zurückliefern, bspw. im Bereich X von 900 bis 1000, welche nicht in der Datenbank / Tabelle vorhanden sind...

Ich könnte höchstens eine zweite (leer)Feldtabelle anlegen, wo dann bspw. im Bereich von X:0 bis X:2000 und Y:0 bis Y:2000 alle Felder gespeichert sind... ist aber auch nicht Sinn der Sache, da die Kartengröße ja dynamisch ist und diese Tabelle dann mehrere Millionen Datensätze beinhalten würde, die ich am Ende gar nicht benötige...

Grüße

P.S. habe das von mir vorhin gerade gepostete Script auf meinem Server aufgespielt und dort getestet (Linux, PHP 4)... da bringt er mir mit dieser Variante erheblich größere Ausführungszeiten 40 bis 50 Sek. und mehr, als wie mit der Array Variante... auf meinem lokalen Rechner habe ich Windows und PHP 5... da gehts relativ schnell.. kann aber auch daran liegen, das auf dem Server gleichzeitig noch andere Leute sind.