Meike: Scriptverwaltung in Mysql base64

Beitrag lesen

Hallo,
ich verliere langsam aber sicher den Überblick über meine Scripte.
Insbesondere die kleinen Snipets, Klassen, Funktionen.

Da kommt daher, dass ich unter Zeitdruck oft mir schnell eine
Funktion für das Projekt bastele und dann aber nicht weiter
archiviere, eben mit Beispielen, Kommentaren, usw.

Nun, leider ärgert es mich dann immer wenn ich ein solches Script
wieder mal bräuchte aber nicht finde auf die Schnelle.

Aus diesem grund werde ich mir jetzt ein Archiv zusammenstellen
auf Basis von MySql.

Was ich mich dabei frage ist, wie soll ich die Codes in
die Mysql schreiben. Mir fallen dazu so viele Optionen ein,
dass ich lieber hier mal nachfrage, weil einige von euch bestimmt
Erfahrungswerte damit haben und ich so nicht ins offene Messer renne.

Konkret:

Mysql
Feldtyp = Text?
Kollation = Latin1 general ci?

Php
Script in base64 codieren, vor dem Speichern in MySql?

Sonstiges
Was könnt Ihr mir sonst aus Erfahrung sagen?
Sollte ich einiges bei der Stringübergabe beachten, der in einer Textarea erzeugt und per post anweisung gesendet wird.

Sollte ich ausser stripslashes sonst noch was beachten?

vg.
Meike