MudGuard: Aktivlegitimation abgestritten

Beitrag lesen

Hi,

Warum soll der Mieter für (Sturm)Schäden, die offensichtlich nicht von ihm verursacht wurden, zahlen?
Warum soll der Vermieter für (Sturm-)Schäden, die offensichtlich nicht von ihm verursacht wurden, zahlen?

Elementarschäden sind m.W. das Risiko des Eigentümers.

Wenn ich jemandem eine Sache zur Benutzung überlasse, erwarte ich, dass ich sie hinterher wieder im einwandfreien Zustand zurück erhalte bzw. den Schaden ersetzt kriege, und zwar unabhängig davon, ob der Entleiher daran Schuld ist oder nicht.

Als Mieter würde ich erwarten, daß sich die Mietsache in benutzbarem Zustand befindet.
Fällt z.B. im Winter die Zentralheizung aus, muß nicht der Mieter dafür zahlen, daß sie repariert wird, im Gegenteil, wenn die Heizung nicht kurzfristig (auf Kosten des Vermieters) repariert wird, kann der Mieter die Miete kürzen ...

cu,
Andreas

--
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
O o ostern ...
Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.