Hi,
das war gerade net so hilfreich.
dann solltest Du meine Antwort noch mal lesen. Sie war so hilfreich, wie sie aufgrund der Frage sein kann.
Ich habe kein Problem das XML-Dokument zu abfragen und zu bekommen. Problematisch wird es wenn ich dieses Dokument an JavaScript weitergeben möchte.
Nein, auch das ist (bisher) vollkommen unproblematisch. Dein Problem ist, dass Du ungültigen JavaScript-Code erzeugst - diesen musst Du Dir ansehen und korrigieren.
var javaScriptVar = "<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
JavaScript besitzt zwar einen Befehlstrenner (";"), jeder Befehl endet aber automatisch beim Zeilenende[1]. Somit ist Deine Variablendeklaration hier zu Ende. Zusätzlich ist sie bereits bis hierhin bereits ungültig; Du kannst nicht willkürlich Strings wie "<?xml version=" und Zahlen wie 1.0 aneinanderhängen.
in meinem JavascriptCode habe ich folgendes geschrieben
In Deinem Java-Code. JavaScript wird erst daraus erzeugt.
var javaScriptVar = "<%=XmlString%>";
Wenn Du einen Wert - egal welchen - in einen Kontext - egal in welchen - bringst, musst Du ihn kontextspezifisch kodieren.
Irgendwann erstelle ich mir noch ein Makro für diesen Satz.
Cheatah
[1] Das Zeilenende lässt sich Maskieren. Maskierungszeichen ist, wie in den meisten Sprachen üblich, der Backslash.
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes