Auslesung n facher Datenbanken, moeglich?
nilius
- datenbank
Viel gesucht, viel gelesen und noch immer nicht schlauer.
Voraussetzungen:
Ich habe ein eigenes CMS entwickelt das in einem Netzwerk (Gamesites) zum Einsatz kommt. Jedes CMS ist so gut wie identisch und die SQL Tabllen bekommen einfach ein separates Prefix ($pre). Die Datenbanken liegen getrennt auf einem ROOT mit jeweils eigenem Client Konto.
Das ACP ist zwar so entworfen das man alle Netzwerkseiten erreichen kann, jedoch immer mit neuem Benutzeraccount.
Im Vorfeld habe ich nicht daran gedacht, als HEAD Admin das dass Netzwerk so schnell waechst und ich einfach nicht mehr alles mitbekomme, was wo auf den einzelnen Seiten passiert, wenn ich mir nicht viel Zeit zum durchschauen nehme.
Meine Idee oder vielmehr meine Rettung waere eine Netzwerk Uebersicht mit allen wichtigen Informationen. Nun zum Problem.
Problem:
Ist es moeglich n fache Datenbanken auf einmal auszulesen um sie dann zusammen ausgeben lassen zu koennen?
DB1,DB2,DB3,DBn...
Vielen Dank fuer Eure Vorschlaege oder Hinweise.
Ist es moeglich n fache Datenbanken auf einmal auszulesen um sie dann zusammen ausgeben lassen zu koennen?
Prinzipiell natürlich. Die Ausgabe ist ja unabhängig von den Datenbank-Abfragen. Füge die Ergebnis-Arrays einfach zusammen und gebe sie in der von dir gewünschten Weise aus. Dazu benötigst du natürlich zunächst auch einen speziellen Nutzer, dem die Datenbank die Ansicht gestattet.
Mittels SELECT * FROM datenbank.tabelle kannst du deine Querys übrigens formulieren. Im Zweifel also irgendwas SELECT * FROM datenbank.tabelle INNER JOIN datenbank2.tabelle2;
Für weitergehenden Ratschlag verstehe ich dein Konzept allerdings zu wenig.
Ist es moeglich n fache Datenbanken auf einmal auszulesen um sie dann zusammen ausgeben lassen zu koennen?
Prinzipiell natürlich. Die Ausgabe ist ja unabhängig von den Datenbank-Abfragen. Füge die Ergebnis-Arrays einfach zusammen und gebe sie in der von dir gewünschten Weise aus. Dazu benötigst du natürlich zunächst auch einen speziellen Nutzer, dem die Datenbank die Ansicht gestattet.
Mittels SELECT * FROM datenbank.tabelle kannst du deine Querys übrigens formulieren. Im Zweifel also irgendwas SELECT * FROM datenbank.tabelle INNER JOIN datenbank2.tabelle2;
genau, aber ich muss mehrere verbindungen zur DB aufbauen mir verschieden user/pw´s
Für weitergehenden Ratschlag verstehe ich dein Konzept allerdings zu wenig.
man muss sich das so vorstellen ich habe zb 5 CMS installationen die voellig unabhaengig von einander sind, nun will ich als Head Admin (Boss) aber nicht jede Seite einzeln abgrasen um aktuelles zu sehen, sondern mir ein HQ schaffen, das nur fuer mich als zentrale dienen soll...
echo $begrüßung;
genau, aber ich muss mehrere verbindungen zur DB aufbauen mir verschieden user/pw´s
Das ist nur dann nötig, wenn sich die Datenbanken auf verschiedenen Servern befinden. Ansonsten reicht eine Benutzerkennung, die Zugriff auf alle zu verwendenden Datenbanken hat.
echo "$verabschiedung $name";
Hallo
Ist es moeglich n fache Datenbanken auf einmal auszulesen um sie dann zusammen ausgeben lassen zu koennen?
Um welches Datenbanksystem geht es denn?
Hilfreiche Stichworte wären für Dich ggf. "UNION SELECT" oder Merge-Tabellen.
Viele Grüße
Stefan