ritschmanhard: Komprimieren einer großen Datei

Hallo!

Ich wüsste gerne, ob jemand von euch ein Komprimierungsprogramm kennt, für das gilt:
1. Speed before Compression: Die Kompressionsrate ist "sekundär", wichtiger ist die Dauer der Erstellung des Archivs
2. Wenn möglich: Fortschrittsanzeige (bei "single big file")
3. Standardkonform, d.h. das erzeugte Format sollte von "gängigen tools" (zip/rar/tar.gz/tar.bz2 oder sowas) gelesen werden können

Systemvoraussetzung:
Linux (SuSe 9.3, 2.6er Kernel)
Verfügbare Hardware: 2*Dualcore Opteron, 4GB Ram.

Hintergrund: Ich muss öfter mal ein image mit ca. 15GB Grösse rumkopieren; dafür würde ich es gerne vorher in _vernünftiger_ Zeit komprimieren. Das erzeugt Archiv sollte dann aber auch wieder unter Linux UND Windows dekomprimierbar sein (ohne dass ich mir ein Tool vorher runterladen und kompilieren muss...)

Ich hoffe Ihr kennt was,
Richard

  1. Systemvoraussetzung:
    Linux (SuSe 9.3, 2.6er Kernel)
    Verfügbare Hardware: 2*Dualcore Opteron, 4GB Ram.

    Hintergrund: Ich muss öfter mal ein image mit ca. 15GB Grösse

    Auch wenn ich solche Fragen selber hasse:
    Wie zum Henker bekommt man EIN Image SO groß?
    Oder meinst du ein DVD.Image? Oder gar eine Festplatten Image?
    Wenn nicht will ich diese Bild unbedingt sehen ;)
    Das muss ja mehrere Meter groß sein ^^

    Also einfach und bequem sollte das doch mit Winrar zu machen sein?

    Den gibts auch für Linux Systeme:
    http://www.download-archiv.de/downloads/Systemprogramme/Konverter_ZIP/7481.shtml

    1. Systemvoraussetzung:
      Linux (SuSe 9.3, 2.6er Kernel)
      Verfügbare Hardware: 2*Dualcore Opteron, 4GB Ram.

      Hintergrund: Ich muss öfter mal ein image mit ca. 15GB Grösse

      Auch wenn ich solche Fragen selber hasse:
      Wie zum Henker bekommt man EIN Image SO groß?
      Oder meinst du ein DVD.Image? Oder gar eine Festplatten Image?
      Wenn nicht will ich diese Bild unbedingt sehen ;)
      Das muss ja mehrere Meter groß sein ^^

      Image != Bild

      Also einfach und bequem sollte das doch mit Winrar zu machen sein?

      Den gibts auch für Linux Systeme:
      http://www.download-archiv.de/downloads/Systemprogramme/Konverter_ZIP/7481.shtml

      Warum? Bzip2/Gzip ist doch bei Linux eigentlich immer verfügbar.
      Wenn es um Geschwindigkeit geht, würde ich gzip empfehlen.
      Wenn es um Platz geht, ist bzip2 das beste Format.

      Gzip hat (in etwa) das Kompressionsverhältnis von zip.
      Bzip2 ist deutlich(!) besser - allerdings hat der Rechner auch richtig was zu tun.

      Viele Grüße,
      Reiner

      1. Hi Reiner!

        Warum? Bzip2/Gzip ist doch bei Linux eigentlich immer verfügbar.
        Wenn es um Geschwindigkeit geht, würde ich gzip empfehlen.
        Wenn es um Platz geht, ist bzip2 das beste Format.

        Da sind nur 2 Probleme; wie ich schrieb hätte ich gerne:
        1. Eine Fortschrittsanzeige für ein single file(hab ich bei tar bla1000optionen nicht gefunden),
        2. Eine Lösung, die auch unter Windows wieder dekomprimiert werden kann (evtl. dann 7zip?)...

        Egal, rar ist super: schnell, gute Kompression, Progress UND unter Linux...

        Trotzdem Danke,
        Richard

        1. Hallo ritschmanhard,

          Egal, rar ist super: schnell, gute Kompression, Progress UND unter Linux...

          Wenn du trotzdem auf gzip setzen möchtest (das gibt es eigentlich unter allen Linux-Distributionen), installiere dir das Programm "pipe visual" ('pv'), und mach's so:

          dd if=testimage.iso | pv | gzip -1 > testimage.iso.gz

          Sehr schick - pv zeigt an, wie viele Daten über die Pipe gingen und mit welcher Geschwindigkeit. :-)

          Grüße

          Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

          --
          Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
          Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
          1. Hi Marc!

            Das ist ja schnuckelig!
            Das is'n super Tool; man weis ja gar nicht, was einem alles fehlt.

            Danke,
            Richard

            1. Hi Marc!

              Das ist ja schnuckelig!
              Das is'n super Tool; man weis ja gar nicht, was einem alles fehlt.

              Danke,
              Richard

              kannte ich auch nicht, ich mache das immer mit "buffer".

              Gruß
              Reiner

    2. Hi DerDerDasKann!

      Wie zum Henker bekommt man EIN Image SO groß?
      Oder (meinst du) gar eine Festplatten Image?

      Ja, mein ich.
      Ganz einfach: Wir entwickeln eine Datenerfassungssoftware. Um den Build zu kontrollieren, wurde das Betriebssystem (ein default SUSE 9.3) als imgage erstellt. Dann sollen noch für ca. 3 Tage Daten aus der Erfassung draufpassen. Dies führt zu diesem 15GB image.

      Das wird dann am Freitag auf einer Platte restored, das System von dieser Platte gebootet und unsere SW (von NULL) installiert.
      Anschließend läuft dieser Install übers Wochenende und wird am Montag geprüft.

      Das führt dann tatsächlich zu einer SW, die läuft UND sich installieren lässt.

      Also einfach und bequem sollte das doch mit Winrar zu machen sein?

      *G* Wie geil: _Win_rar für Linux...

      Danke dir für den Link,
      Richard

      1. Hi,

        Ganz einfach: Wir entwickeln eine Datenerfassungssoftware. Um den Build zu kontrollieren, wurde das Betriebssystem (ein default SUSE 9.3) als imgage erstellt. Dann sollen noch für ca. 3 Tage Daten aus der Erfassung draufpassen. Dies führt zu diesem 15GB image.

        kannst Du das mal näher erläutern, also das mit dem BS?
        Warum macht Ihr es nicht mit einem VMware-Image, der dann in einem Player abläuft?
        Interessiert mich sehr!!!

        Viele Grüße,
        Reiner