MichaelR: strtotime()

Hallo,

nur eine kurze Rückbestätigung: die Funktion strtotime() erwartet ein Datetime-Wert im Englischen Format. Bin ich richtig, wenn ich davon ausgehe, dass das offizielle Format DD-MM-YYYY HH:MM:SS ist?

D = Tag
M = Monat
Y = Jahr
H = Stunde
M = Minute
S = Sekunde

Grüße,
Michael

  1. Hi

    Mit englischer Eingabe meint man, dass man zB nich Montag sondern monday schreibt. ;)

    Genauer nachzulesen hier:
    http://www.php.net/manual/de/function.strtotime.php

    Gruß
    Moe

    1. Hallo,

      Mit englischer Eingabe meint man, dass man zB nich Montag sondern monday schreibt. ;)

      Ja das war mir soweit schon klar, danke.

      Was ich aber wissen wollte, ob strtotime() mit Formaten wie

      YYYY-MM-DD HH:MM:SS

      oder

      DD-MM-YYYY HH:MM:SS

      _IMMER_ richtig umgehen kann. Denn meine Testreihe hat für den ersten Fall zwei Situationen hervorgebracht, in denen strtotime den übergebenen String als richtig interpretiert hatte. Z. B. war das mit einem Monatswert von 13 oder einen Sekundenanzahl von 60, was ja aber falsch ist.

      Also, bei welchem Format kann ich davon ausgehen, dass ich immer eine richtige Interpretation durch strtotime() erhalte?

      grüße+Danke
      Michael

  2. Hi,

    Bin ich richtig, wenn ich davon ausgehe, dass das offizielle Format DD-MM-YYYY HH:MM:SS ist?

    neee. Wo hast du das denn her? Schau doch unter der Funktionsbeschreibung nach: strtotime(). Unter "Parameters" findest du einen Link auf GNU tar 1.15.1: Date input formats[1]. Und da findest du allerhand Beispiele. Aber auch unter der o.g. Funktionsbeschreibung findest du viele Beispiele.

    [1] .oO( Warum verlinken die eigentlich nach GNU tar? )

    Gruß,
    Andreas.