ritschmanhard: doctype html 4 transitional/strict, xhtml, relationen

Beitrag lesen

Hallo Leute!

Ich wollte mich da mal erkundigen (ist jetzt vielleicht ne Anfängerfrage, aber ich hab direkt nix gefunden):

Man soll ja einen document type vergeben (ja, ich weiss: man _muss_, sonst ist das ganze nicht w3c conform und valid - trotzdem schaffen die meisten Browser auch eine "freie" Interpretation); nun wollte ich mich bessern, und allen meinen (xhtml standard folgenden) Dokumenten einen doctype verpassen. Und siehe da: mit

<?xml version="1.0" ?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
    "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">

funktioniert mein layout, in dem ich z.B. <button style="position:relative; bottom:0px" value="knopf" onclick="alert("hehe")/> definiert nur noch mit IE und FF, nicht jedoch mit NS 7.1 (setzt den Button ganz nach oben statt nach unten); ohne diesen doctype gehts auch mit NS...

Nun die Frage: wenn ich z.B. selected="selected" in Elementen notiert habe (oder <col width="10%/>), um xhtml konform zu sein, ist dies dann auch html conform?

Kann man also sagen:
"xhtml 1" ist Teilmenge von "html 4 strict" ist Teilmenge von "html 4 transitional" - darf ich also den Header in html 4 transitional umwandeln unter Beibehaltung der speziellen xhtml Merkmale im Code?
In welchem Mode wird "defaultmäßig" von Browsern interpretiert - was entspricht dem quirks-mode?

Wenn ich was falsch formuliert hab, nicht draufhauen; ich will's ja richtig machen...

Grüsse,
Richard