Der Vorteil bei MasterSync war für mich, dass das Programm die Dateien auf der Datenplatte anhand von Dateiprüfsummen abgeglichen hat und tasächlich nur die geänderten Datein synchronisiert hat. Alle unbearbeiteten Dateien wurde nicht angefasst.
Ich würde mich an einen rsync-Abkömmling halten. Gibts auch mit Windows-GUI.
Fürs Archiv: Unter OS X nutze ich Synk Pro, das den Vorteil hat, die im laufenden System seit dem letzten Backup gelöschten Daten in ein Archiv-Verzeichnis zu retten.
Roland