Moin Christian...
ich würde das ganze als Tabelle und CSS lösen und diese dann in ein DIV packen.
Damit das mit den transparenten Schatten optisch gut aussieht, würd ich alle Bilder
als PNG verwenden und dann lieber für den IE im CSS den entsprechenden Filter
(AlphaImageLoader) definieren.
--DIV-----------------------
| |
| --TABLE--------------- |
| | 1a | 1b | 1c | |
| ---------------------- |
| | | | | |
| | | | | |
| | 2a | 2b | 2c | |
| | | (Image) | | |
| | | | | |
| ---------------------- |
| | 3a | 3b | 3c | |
| ---------------------- |
| |
----------------------------
Wenn Du die Zellen zwischen den Ecken mit repeat-x bzw repeat-y definierst, kannst
Du winzig kleine Grafiken einsetzen. Außerdem passt sich der Schatten "automatisch" an
jede Bildgröße in 2b an.
Macht für den Schatten-Rahmen 8 PNGs - bei mir zusammen 1.7 kb.
Möchtest Du später via JS das Bild in 2b austauschen, kommst Du über das umschließende
DIV und bei Vergabe entsprechende IDs jederzeit an die Tabellenzelle ran, brauchst
dich aber um die Schatten selbst nicht weiter kümmern.
Grüße, dicon