Yerf!
Wenn Du einen Server hast, der mittels einer serverseitigen Logik etwas in eine Datenbank schreiben kann, drängt sich aber wirklich die Frage auf, welchen Mehrwert hier eine Javascript-Lösung bietet?
Es sind verschiedene Server.
Hm? Generiere notfalls einen zusätzlichen Request auf den anderen Server (z.B. ein Bild einbinden, dass vom anderen Server geladen wird)
und ich weiß es wäre serverseitig einfach und gut, aber man kann doch den anderen Kram auch mit Javascript auslesen. geht das dann wirklich nicht mit der IP-Adresse?
Die Client-IP bringt dir in manchen Fällen falsche Ergebnisse, z.B. dann wenn der User einen Router mit NAT einsetzt. Dann hat sein PC eine IP aus einem privatem Netz (z.B. 192.168.0.100), die sagt rein gar nichts aus (außer dass ein Router eingesetzt wird ;-).
Gruß,
Harlequin