Daniel P.: fsockopen() + POST + Cookie = Problem

Beitrag lesen

Moin Forum,

ich habe da ein kleines Problem, was ich trotz Google-Suche und Herumprobiererei nicht in den Griff bekomme. Und zwar bastel ich gerade eine Schnittstelle zu einem ASP-System bzw. die Schnittstelle ist soweit fertig. Um genauer zu sein, geht es um ein Bestellsystem, das bestellte Sachen per POST in das ASP-System schafft. Das klappt soweit auch, die Daten kommen an. Nur kann das ASP-System die Daten nicht unserer Anwendung zuweisen und weigert sich schlicht, die Daten weiterzuverarbeiten. Ich schätze mal, es liegt an einem Cookie, das bei der Verwendung von fsockopen() nicht gesetzt werden möchte. Öffne ich die Verbindung zum ASP-System und sende die Daten per POST, erhalte ich folgenden Response-Header:

HTTP/1.1 200 OK
Connection: close
Date: Mon, 06 Aug 2007 08:52:19 GMT
Server: Microsoft-IIS/6.0
MicrosoftOfficeWebServer: 5.0_Pub
X-Powered-By: ASP.NET
Content-Length: 1028
Content-Type: text/html
Set-Cookie: ASPSESSIONIDCCSTBDQD=FAKLMHGDBGCJFGKPBLEKCCMB; path=/
Cache-control: private

Den sende ich per header() an den Browser. Das Cookie wird gesetzt, nicht aber für das ASP-System, sondern für meine Seite, was ja totaler Quatsch ist. Also habe ich den Response-Header manipuliert:

HTTP/1.1 200 OK
Connection: close
Date: Mon, 06 Aug 2007 08:54:43 GMT
Server: Microsoft-IIS/6.0
MicrosoftOfficeWebServer: 5.0_Pub
X-Powered-By: ASP.NET
Content-Length: 1028
Content-Type: text/html
Set-Cookie: ASPSESSIONIDCCSTBDQD=FAKLMHGDBGCJFGKPBLEKCCMB; path=/; domain=subdomain.yxz.yxz
Cache-control: private

Ich habe mir erhofft, dass die Domain des Cookies auf das ASP-System gesetzt wird, aber Pustekuchen. Klappt nicht - es wird einfach kein Cookie gesetzt. Auch dann nicht, wenn ich die Funktion setcookie() verwende, obwohl diese TRUE zurückgibt. Ich bin mit meinem Latein echt am Ende, hat jemand vielleicht die Erleuchtung für mich?

Danke und...

--
Gruß, Daniel | In der Realität ist die Wirklichkeit ganz anders.