Moin!
mir wäre neu, dass es diese Unterscheidung auf Socket-Ebene auch noch gibt. Soweit ich weiß, stellt das winsock-API keine Funktion fsockopen() zur Verfügung, die quasi auf der Abstraktionsebene der Dateifunktionen arbeitet. Meines Wissens kennt winsock ausschließlich binäre Übertragung, ohne die übertragenen Daten zu verändern.
Aber die binären Daten müssen doch irgendwo her kommen, d.h. ich vermute, dass das Problem nicht beim Übertragen, sondern vorher beim Lesen der Datei auftritt (oder abschließend beim Schreiben – ich weiß nicht genau, wann WinDOS mit den Zeilenumbrüchen Schindluder betreibt).
Viele Grüße,
Robert