Hi,
Mir ist schleierhaft, wieso es immer noch Leute gibt, die das Verändern von HTML-Code als Lösung für Layout-Probleme anzusehen scheinen.
Nach der argumentationsweise duerftest du garkeine Stylesheets einbinden, denn die erfordern _immer_ zusätzlichen HTML-Code, "nur" um das Layout zu verändern.
nein, um ein Stylesheet zu referenzieren. Und, oh Wunder, genau dafür (nebst einiger anderer Dinge) ist das <link>-Element gedacht. Und, oh noch'n Wunder, Du kannst es zu diesem Zweck auch bereits verwenden, ohne überhaupt ein Stylesheet zu haben.
Ich bin mit Sicherheit kein Sympathisant von Suppen mit ner Prise div und span um ein paar tolle Schatten um ne Box zu zuabern. Aber eine Zeile Kommentar im Head der Datei für ein zusätzliches Stylesheet für unterentwickelte Browser zu verdammen halte ich fuer aeusserst engstirnig.
Tatsächlich? Dann bist Du definitiv ein Anfänger in der Materie, denn ganz offenbar hast Du das Erscheinen des IE 7 nicht miterlebt.
Ein Hack ist ein Hack,
Genau das ist der Punkt: Conditional Comments sind *kein* CSS-Hack. Sie haben mit CSS nichts zu tun. Sie werden aber genau dafür benutzt - _das_ ist der wohl wesentlichste Unterschied zu einem <link>, und genau das macht Deine erstzitierte Aussage zu plumper Polemik.
Erstaunlicherweise sind das zumeist Leute, die verstanden haben, dass Tabellen nicht für Layoutzwecke missbraucht werden sollen.
Bei aller Bescheidenheit wuerd ich mich soweit einschaetzen, dass ich bereits weit ueber dieses Verstaendnis hinaus bin;
Wieso empfiehlst Du dann Conditional Comments zur Einbindung von Stylesheets?
wenn ich auch nicht perfekt bin (Wer ist das schon? :).
Keine Ahnung, ich kenne niemanden.
Wieso endet dieses Verstehen plötzlich bei Conditional Comments?
Letztlich ist es wohl Ansichtssache (auch wenn du mir jetzt widersprechen magst).
Nein, tue ich nicht. Ich deklariere lediglich, dass diese Ansicht keiner näheren Betrachtung standhält. Conditional Comments in HTML zur Einbindung speziellen CSS-Codes sind schlicht und ergreifend Schwachsinn - sie sind lediglich (um es mit Yodas Worten zu sagen) schneller, leichter, verführerischer.
Ich für meinen Teil habe neben o.g. Gründe lieber eine Zeile Kommentar mehr im HTML und dafür alle IE-Fixes nur für diesen zugänglich in einer Datei.
Vielleicht sind unsere Projekte einfach nur unterschiedlich, aber das wäre mir zudem zu unübersichtlich. Ich suche die Styles für den Seitenbereich X doch lieber in der Style-Datei für den Seitenbereich X. Wo hinterlegst Du eigentlich z.B. die Safari-Fixes?
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes