Hello,
wie unten gesagt hätten die <br> überhaupt nicht auftauchen dürfen.
Er sollte sich also darum kümmern die Funktion zu entfernen die das Problem verursacht anstatt die Sympthome zu bekämpfen.
Cro hat vermutlich Rohdaten und kontextbezogene Daten nicht sauber getrennt.
Da das, was er da macht, durchaus interessant ist, sollte er es lieber wirklich jetzt nochmal zur Diskussion stellen.
Mittels GD-LIB werden Anzeigenvorlagen (Bilder) erstellt, damit der User eine ungefähre Vorstellung vom späteren Erscheinungsbild hat.
Für eine vernünftige Darstellung, um die Bilder nachher zum Belichter oder zum Digitaldruck zu geben, müsste er ja mindestens 300dpi Auflösung wählen, sonst sieht das einfach schrottig aus. Das hat aber ein Bildschirm-Grafikkarten-Pärchen nicht. Die schaffen i.d.R. 92 dpi
Also muss er da auch schon wieder eine "Transformation" einbauen: Rohbild für den Druck, und skaliertes für den Screen.
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)
