Kalle: Papierloses Büro

Hallo,

Ich möchte hier nicht darüber diskutieren ob es sinn macht ein nahezu Papierloses Büro zu "führen" sondern wie ihr euch im Alltag Organisiert im Büro.

Ich zB bin Freiberufler und habe einen Home-Arbeitsplatz als auch ein Büro und auf beiden plätzen brauche ich immer meine Emails.. also war IMAP jetzt die nahezu perfekte Lösung.
IMAP hat aber den Nachteil, dass ein Großes Datenvolumen zusammenkommt.

Als Nächstes Kommt ein Faxgateway email2fax und fax2email

Termine verwalte ich momentan über einen Klassischen Kalender, der ja jetzt leider wieder neu gekauft werden müsste da das Jahr zu ende ist.. werde ich aber nicht.. GoogleCalender gibt es da noch was mir im Kopf rum schwirrt, aber da möchte ich eigentlich Google nicht noch mehr unterstützen was deren Informationshunger angeht.
Calender-Software wie SunBird ist wieder nur Lokal.

Was gibts noch Mail, Fax, Termine, ... hmmm

Wird bestimmt n lustiger Thread ;)
Kalle

  1. Wird bestimmt n lustiger Thread ;)

    klar:
    Papierloses Buero
    Und persoenlich verlasse ich mich auf meinen SchleppTop.
    Da ist alles drauf was ich brauche und er heisst ja nicht umsonst SchleppTop,
    also nehme ich ihn fast ueberall mit hin.
    Fuer komplizierte Faelle hat der Hersteller nuch eine 18GB-USB-Festplatte
    dazu gelegt. Das hilft, wenn Firmen einen mal nicht in ihr Netz lassen wollen.

    Gruss Norbert

    1. Hallo Norbert,

      Papierloses Buero

      genial :-)

      Gruß Uwe

      1. hi $name,

        gruss
        shadow

        --
        If there's anything more important than my ego around, I want it caught and shot, now.
    2. hi $name,

      nach dem ich mir, ob des bildes, die tränen aus den augen gewischt habe.

      ich dachte immer das das ein witz ist, aber:

      klein shadow: x hat dir doch ne mail gesendet? was stand den drin, hat er dir die zugangsdaten mitgeteilt? wenn ja, kann ich mich ja von deinem compi direkt einloggen.

      chefin: sekunde: (an pc geh) hast es gleich...

      klein shadow: häh? (hört das geräusch eines druckers)

      chefin: (ausdruck aus dem drucker hol) hier...

      klein shadow: öhhh, danke, mit der mail an compi der chefin geh, sich einlogg....

      sämtliche versuche zu erklären, das es auch anders geht, sind gescheitert, aktenordnerweise, ausgedruckte, mails.

      gruss
      shadow

      --
      If there's anything more important than my ego around, I want it caught and shot, now.
  2. Hallo,

    Ich möchte hier nicht darüber diskutieren ob es sinn macht ein nahezu Papierloses Büro zu "führen" sondern wie ihr euch im Alltag Organisiert im Büro.

    Im Büro auch mit Papier.

    Calender-Software wie SunBird ist wieder nur Lokal.

    Gab es da nicht auch andere Lösungen, Sunbird auf nem Server o.ä.? Sonst: USB-Stick.

    Was gibts noch Mail, Fax, Termine, ... hmmm

    Wichtige FAXe und Mails werden ausgedruckt.

    Grüsse

    Cyx23

  3. Moin!

    Ich möchte hier nicht darüber diskutieren ob es sinn macht ein nahezu Papierloses Büro zu "führen" sondern wie ihr euch im Alltag Organisiert im Büro.

    Wurde das papierlose Büro nicht schon in den 1980ern propagiert? Ich weiß nur, dass ein Bekannter meines Vaters damals anfing Papier für Büros zu verkaufen – er lebt bis heute ganz gut davon.

    Ich zB bin Freiberufler und habe einen Home-Arbeitsplatz als auch ein Büro und auf beiden plätzen brauche ich immer meine Emails.. also war IMAP jetzt die nahezu perfekte Lösung.
    IMAP hat aber den Nachteil, dass ein Großes Datenvolumen zusammenkommt.

    Werden denn wirklich jedesmal alle Mails übertragen? Ich glaube nicht. Aber du benutzt schon IMAP über SSL (verschlüsselt), oder?

    Calender-Software wie SunBird ist wieder nur Lokal.

    Kann Sunbird nicht iCal (oder xCal) über WebDAV? Dann bräuchtest du nur noch einen WebDAV-Server, aber das ist auch nicht so teuer und du kannst darüber noch mehr als Kalenderdaten verwalten.

    Was gibts noch Mail, Fax, Termine, ... hmmm

    Termine gehören doch in den Kalender, oder? Mails und Faxe hast du doch auch schon. Aber dich dürfte bestimmt noch ein Adressbuch interessieren, wofür sich ein Blick auf LDAP lohnt.

    Viele Grüße,
    Robert

    1. Termine gehören doch in den Kalender, oder? Mails und Faxe hast du doch auch schon. Aber dich dürfte bestimmt noch ein Adressbuch interessieren, wofür sich ein Blick auf LDAP lohnt.

      Hey,

      habe mir dieses LDAP mal angeschaut..
      Das sind also einfach nur Verzeichnisse und Dateien auf meinem Server meinetwegen unter ./LDAP/... und über eine spezielle Software habe ich dann Zugriffsmöglichkeiten zum Lesen und Schreiben?
      Ich finde interessant wie das ganze aufgebaut ist, also die Eigenschaft, dass es Verzeichnisse sind und nicht Lineare Datenbank Einträge, aber ich finde diese Art von EDV irgendwie nicht zeitgemäß.
      Also zumindest nicht für Termine / Adressen etc..
      Da sehe ich eindeutig eine DB mit PHP-Weboberfläche..
      Nur weis ich noch nicht welches PHP-Projekt open source ist und smart zu gleich?
      Das wär doch mal eine geeignete Diskussion:

      • Das beste Open-Source Termin und Adress-Tool für PHP/Mysql

      kalle

      1. Moin!

        Aber dich dürfte bestimmt noch ein Adressbuch interessieren, wofür sich ein Blick auf LDAP lohnt.

        habe mir dieses LDAP mal angeschaut..
        Das sind also einfach nur Verzeichnisse und Dateien auf meinem Server meinetwegen unter ./LDAP/... und über eine spezielle Software habe ich dann Zugriffsmöglichkeiten zum Lesen und Schreiben?

        Das müssen keine Verzeichnisse im Sinne des Dateisystems sein, sondern in der Praxis werden die Einträge wohl häufig in Datenbanken abgelegt. Der Begriff »Verzeichnis« wird hier u.U. doppeldeutig verwendet. Zum Zugriff auf LDAP-Verzeichnisse gibt bestimmte APIs, die z.B. das Mozilla Adressbuch eingebaut hat.

        Was ist eigentlich an Dateien und Verzeichnissen gegenüber Datenbanken nicht zeitgemäß? Welche man nimmt hängt doch von der Aufgabenstellung ab.

        Viele Grüße,
        Robert

    2. Moin Moin!

      Werden denn wirklich jedesmal alle Mails übertragen? Ich glaube nicht. Aber du benutzt schon IMAP über SSL (verschlüsselt), oder?

      Das hängt von der Intelligenz des Clients ab. Manche Clients sammeln erstmal nur die Header ein und holen sich auf Anforderung des Benutzers die Bodies nach, andere ziehen gnadenlos alle unbekannten Mails auf die lokale Platte. Bessere Clients können das einstellen: Thunderbird tarnt das als "Offline & Disk Space -> Disk Space -> To save disk space, do not download messages for offline use [ ] Messages larger than ___ KB".

      Ich habe zuhause fetchmail und einen IMAP-Server auf einem Linux-Server laufen, auf den komme ich von unterwegs per SSH-Tunnel drauf.

      Calender-Software wie SunBird ist wieder nur Lokal.

      Kann Sunbird nicht iCal (oder xCal) über WebDAV? Dann bräuchtest du nur noch einen WebDAV-Server, aber das ist auch nicht so teuer und du kannst darüber noch mehr als Kalenderdaten verwalten.

      Sunbird kann mindestens WebDAV, zusammen mit ein paar per WebDAV erreichbaren Megabytes bei irgendeinem Hoster oder Freemail (Stichwort: virtuelle Festplatte) ist das durchaus brauchbar.

      Hier nutze ich auf meinem Server Apache2 mit freigeschaltetem WebDAV über SSL auf einem am DSL-Router weitergeleiteten Port.

      Was gibts noch Mail, Fax, Termine, ... hmmm

      Termine gehören doch in den Kalender, oder? Mails und Faxe hast du doch auch schon.

      Für Faxe bietet sich ein Fax2Mail/Mail2Fax-Gateway an, gibt's für ein paar Kröten im Jahr bei diversen Hostern als Bonus, Stichwort "Unified Messaging". Kann man auf Linux-Basis natürlich auch selbst basteln, Stichwort mgetty+sendfax.

      Aber dich dürfte bestimmt noch ein Adressbuch interessieren, wofür sich ein Blick auf LDAP lohnt.

      Man kann auch einfach die Adressbuch-Dateien hin und her kopieren. rsync über ssh wäre eine recht flotte Möglichkeit auch über langsame Leitungen.

      Wenn alle Stricke reißen, mache ich einen SSH-Tunnel zu meinem Linux-Server auf und arbeite per VNC auf einer X11-Session. Das geht notfalls auch über eine Modem-Verbindung.

      Alexander

      --
      Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".