Hi,
Kürzer ist es, direkt die Methode aufzurufen, mit der man eine Regel löschen kann ...
Nun mal nicht schummeln. Dass du die Übertragung deiner Bibliothek (zumindest die der benutzten Methode(n)) zur Länge dazurechnen musst, sollte selbstverständlich sein.
:) Wieso? Die ist doch ohnehin eingebunden! O:-)
Im Ernst: Ich meinte wirklich nur die Methoden zur Entfernung der Regel. Und das ist halt sehr kurz. Aber ...
... das ist nicht einfacher.
denn das Problem ist halt, die gewünschte Regel zu finden. Dafür die Funktion.
Der OP sagte anderes. [olee]
Jo, *hinterher* kann man leicht schlauer sein.
Und ich habe ihn so gut verstanden, wie ich konnte - sofern man das überhaupt kann, wenn schon nach "Java" gefragt wird. (hetz ;-))
Löschen einer Regel aus dem Autorenstylesheet bedeutet, dass die entsprechende Regel aus dem Browserstylesheet angewandt wird (sofern keine passenden Regeln in höherwertigen Stylesheets vorhanden) bzw. der Defaultwert der Eigenschaft(en) gilt.
Wie gesagt: *Ich* verstehe halt unter "Regel löschen" was anderes - also Richtung deleteRule()/removeRule(). Genauso wie ich unter "Element löschen" auch an removeChild() denke, und nicht an style.display="none". =:-o
Aber egal ...
Und ich bin immer offen für andere Meinungen. Sie sollten aber gut begründet sein. Wenn sie in Nullkommanichts zu widerlegen sind, dann tu ich genau das.
Nicht wahr?! :)
Gruß, Cybaer
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!