Form-Post-Request - zurück - Datenverlust
Chris Neumann
- html
0 Cheatah
Hallo,
ich habe ein ganz normales Formular was mittels POST an ein PHP-Script geschickt wird.
Wenn man auf "zurück" geht, sind entweder alle eingegebenen Daten verloren oder man kann gar nicht zurück weil der Browser nochmals den Request abschicken will.
Nun habe ich gerade bei einem WordPress-Blog einen Kommentar verfasst und nach einer Fehlermeldung konnte ich ohne Probleme rückwärts springen. Ist auch keine GET-Methode, AJAX oder ein "intelligentes" Formular gewesen.
Was ist da mein Fehler?
Danke,
Chris
Hi,
Wenn man auf "zurück" geht, sind entweder alle eingegebenen Daten verloren oder man kann gar nicht zurück weil der Browser nochmals den Request abschicken will.
[...]
Was ist da mein Fehler?
ungünstige Caching-Empfehlungen für diese Seite.
Cheatah
ungünstige Caching-Empfehlungen für diese Seite.
Nun sowohl das Formular als auch das PHP-Script senden keine Caching-Header...
Was muss ich denn konkret tun damit dies nicht vorkommt?
Hello,
ungünstige Caching-Empfehlungen für diese Seite.
Nun sowohl das Formular als auch das PHP-Script senden keine Caching-Header...
Hast Du das auch überprüft?
PHP erzeugt derartige Header automatsich, wenn mit Sessions gearbeitet wird.
Du kannst die natürlich anschließend (nach dem session_start()) wieder rauslöschen, indem Du sie einfach mit einem leeren Wert überschreibst.
Set-Cookie: PHPSESSID=8a869449e3a23be7c34049682a31a2b1; path=/
Expires: Thu, 19 Nov 1981 08:52:00 GMT
Cache-Control: no-store, no-cache, must-revalidate, post-check=0, pre-check=0
Pragma: no-cache
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Hi,
PHP erzeugt derartige Header automatsich, wenn mit Sessions gearbeitet wird.
Du kannst die natürlich anschließend (nach dem session_start()) wieder rauslöschen, indem Du sie einfach mit einem leeren Wert überschreibst.
Oder gleich session.cache_limiter entsprechend setzen, bzw. session_cache_limiter() nutzen.
MfG ChrisB