Dennis: Bilder in Temp-Ordner speichern?

Beitrag lesen

Hi Sven,

Hm das wäre theoretisch zwar möglich, aber: Ich hab die URL per mod_rewrite geändert, im HTML Quelltext sieht das jetzt so aus: src="pictures/Hier%20der%20Text.png"

Nur weil man es nicht mehr auf den ersten Blick sieht: Man kann dein Script nach wie vor missbrauchen ;-)

Außerdem sind Farben (Hintergrund/Vordergrund) so festgelegt, dass sie in mein Layout passen. Aber theoretisch könnte das jemand zweckentfremden, ja... da muss ich gleich mal eine Überprüfung einbauen, Danke!

Du hast noch ein ganz anderes Problem - bei jedem Aufruf deines Scripts muss das Bild neu erstellt werden, was sehr performance-lastig ist. Sagen wir mal, du hast pro HTML-Seite 3 solche dynamischen Bilder eingebaut und 10 Leute rufen deine Seite gleichzeitig auf, dann muss dein Server 30 Bilder auf einmal generieren, statt nur 3. Das beansprucht schon eine Menge Arbeitsspeicher und Rechenleistung.

Aus diesem Grund solltest du dich mit dem Caching der Bilder auseinandersetzen. Also ein einmal erstelltes Bild nicht nur ausgeben, sondern auch noch auf dem Server speichern, sodass beim nächsten Aufruf desselben Bildes, dieses nicht neu generiert werden muss, sondern einfach aus dem Cache ausgegeben werden kann. Du könntest du das Bild unter dem Dateinamen md5($_GET['str')] abspeichern, dann hast du auch keine Probleme mit Sonderzeichen im Dateisystem oder dem Überschreiben übergeordneter Dateien.

Im Allgemeinen, würde ich aber dein Konzept als solches bezweifeln. Wozu musst du Bilder mit Text erstellen? Warum kannst du nicht ein entsprechendes HTML-Element mit CSS formatieren, dass du den gewünschten Effekt erreichst?

Einziger in meinen Augen sinnvoller Grund wäre, wenn du sehr exotische Schriftarten verwenden willst, welche auf dem PC des Besuchers nicht installiert sind und Alternativ-Schriftarten nicht in Frage kommen.

Viele Grüße,
  ~ Dennis.