Hi Sven,
Hm das wäre theoretisch zwar möglich, aber: Ich hab die URL per mod_rewrite geändert, im HTML Quelltext sieht das jetzt so aus: src="pictures/Hier%20der%20Text.png"
Nur weil man es nicht mehr auf den ersten Blick sieht: Man kann dein Script nach wie vor missbrauchen ;-)
Ich werd noch die Session-Daten abfragen, dann sollte es sicher sein ;-)
Du hast noch ein ganz anderes Problem - bei jedem Aufruf deines Scripts muss das Bild neu erstellt werden, was sehr performance-lastig ist. Sagen wir mal, du hast pro HTML-Seite 3 solche dynamischen Bilder eingebaut und 10 Leute rufen deine Seite gleichzeitig auf, dann muss dein Server 30 Bilder auf einmal generieren, statt nur 3. Das beansprucht schon eine Menge Arbeitsspeicher und Rechenleistung.
Hmm... aber jede Grafik in Photoshop zu erstellen und auf den Webserver zu laden, ist auch eine miese Lösung. Aber kommen wir erstmal zum nächsten Punkt...
Einziger in meinen Augen sinnvoller Grund wäre, wenn du sehr exotische Schriftarten verwenden willst, welche auf dem PC des Besuchers nicht installiert sind und Alternativ-Schriftarten nicht in Frage kommen.
So siehts aus. Ich möchte derartige Überschriften (h3-Überschriften) gerne in der Schrift formatieren, die auch für das Logo verwendet wurde. Es sieht einfach schick und modern aus... ich habs mit Verdana, Arial, Helvetica, ... probiert, aber das wirkt einfach nicht. Da müsste ich dann das Layout an sich etwas ändern und eigentlich gefällt es mir so ziemlich gut.
Es handelt sich ohnehin um ein neues Portal... wir haben ein paar zahlende Kunden, mit denen wir die Serverkosten graaad so gedeckt kriegen, und die erwarten eine Veröffentlichung noch diesen Monat. Wenn die Nutzerzahlen ansteigen, werde ich mich um das Thema Optimierung nochmal separat kümmern und dabei sicher auch auf dieses Thema kommen... und dann entweder über das angesprochene Caching nachdenken (Danke!), oder überhaupt diese Variante ganz über Bord werfen.
Ich bin erstmal ganz froh, dass es funktioniert... vielleicht mach ich aber die Überschriften auf den einzelnen Seiten auch wirklich als feste Bilddatei und werde diese dynamische Variante nur in den Profilseiten verwenden, wo das Pseudonym auf diese Weise dargestellt wird. Das dürfte ihn dann schon entlasten...
Grüße
Sven