Tom: Funktionsnamen

Beitrag lesen

Hello,

"Prozedur" ist Pascal-Sprachgebrauch.

Ich dachte eben: den Begriff hat es schon lange vor Pascal gegeben.
Aber Pascal ist tatscählich schon 1972 entwickelt worden.

Ich habe noch unabhängig von Pascal gerlernt dass Prozeduren (= Subroutines) mit Originalen arbeiten, während Funktionen instantiiert werden und mit Kopien arbeiten, was auch die rekursive Ausführung ermöglicht. Das vereinfachte Darstellung des damaligen Unterrichtsstoffes.

Das war so ungefähr 1974. Allerdings hatten wir da Algol 60 und so obskure Sprachen, wie "X1". Die Maschine hieß genauso, auf der sie lief. War dem Algol 60 aber sehr ähnlich.

Ich finde es trotzdem schade, dass die Art des Aufrufs in der Begrifflichkeit heute verloren gegangen ist. Es ist doch (auch heute noch) ein Unterschied, ob ich eine Funktion aufrufe, die Argumente übernimmt und ein Ergebnis liefert, oder ob ich eine Prozedur (so wie ich es eben immer noch nenne) aufrufe, die auf feste Speicheradressen bzw. fetgelegte Variablennamen zugreift.

Mit "register_shutdown_function_call" könnte ich Dir glatt zustimmen. Man bräuchte es innerhalb eines Scriptes zum Glück nicht so häufig. Da könnte der Name dann ruhig zum bandwurm mutieren :-))

Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)