Marc Reichelt: Minimale (inline) Flash Plugin Überprüfung?

Hallo an alle,

für meinen EMFF habe ich folgendes Problem:
Viele der Standard-IEs verwenden einen Flash Player in der Version 6.
Mein neuer EMFF verwendet aber ActionScript 2.0 und braucht daher einen Flash Player der Version 7 (aktuell ist ja bereits der 9er).

Wenn nun jemand den Flash Player 6 hat sieht er zwar den Film, aber der Code kann nicht korrekt ausgeführt werden - es kommt also kein Ton hervor.

Nun möchte ich gerne dem Benutzer anbieten, den aktuellsten Flash Player zu installieren, wenn er diesen nicht hat. Und hier kommt das Problem:

1. Auf SWFObject möchte ich nach Möglichkeit verzichten. Eine weitere große Datei wäre nicht gut, um sie in meinem Code Generator mitzuliefern, und führt nur zu Fehlverhalten beim Benutzer - am Besten wären wenige Zeilen Inline-Code, die einfach nur die Version feststellen.

2. Auch die übliche Methode (via codebase) von Adobe fällt flach, da sich der Firefox dann wohl aufhängt (wieso eigentlich?), wenn ich das Attribut zu meinem Standard-Code hinzufüge.

Soweit ich in den Quelltext von SWFObject geschaut habe scheint die das auch gar nicht so einfach zu sein. :-(

Kann mir jemand bei meiner Suche nach der Lösung helfen?

Grüße

Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

--
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
  1. Hallo Marc,

    Kann mir jemand bei meiner Suche nach der Lösung helfen?

    Binde doch ein leeres <object>-Element mit codebase="..." und classid="..." aber OHNE type="..." ein. Das ignoriert der Firefox, beim IE führt's zur Downloadaufforderung.

    Viele Grüße,
    Christian

    1. Hallo Christian,

      Binde doch ein leeres <object>-Element mit codebase="..." und classid="..." aber OHNE type="..." ein. Das ignoriert der Firefox, beim IE führt's zur Downloadaufforderung.

      Cool - wenn das in mehreren Browsern funktioniert ist das schon mal eine recht gute Lösung. Wie sieht das bei Firefox & Co aus? Gibt es hier auch eine Möglichkeit?

      Ich glaube, dass ich wohl nicht um SWFObject oder etwas Ähnliches herumkommen werde.
      Das gewünschte Verhalten sieht eigentlich so aus:
      Egal in welchem Browser der Benutzer surft - wenn JavaScript aktiviert ist, soll er automatisch das aktuellste Flash Plugin installiert bekommen (sofern er es will).

      expressinstall wäre hier eine einfache Möglichkeit.
      Nachteil: Der Flashfilm muss mindestens 215 x 138 Pixel Größe haben - und das ist bei mir nicht gewährleistet. Das ist doch doof!

      Ich denke, ich werde die Skins so modifizieren müssen, dass der Flashfilm selbst darauf hinweist, dass nicht die nötige Version installiert ist. Das sollte gehen, und wäre wohl die beste Methode.

      Grüße

      Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

      --
      Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
      Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
  2. Hallo Marc,

    Nun möchte ich gerne dem Benutzer anbieten, den aktuellsten Flash Player zu installieren, wenn er diesen nicht hat.

    hilft dir vielleicht das weiter?

    <!--[if !IE]>-->
      <script type="text/javascript">
      document.write(navigator.plugins['Shockwave Flash'].description);
      </script>
    <!--<![endif]-->

    <!--[if IE]>
      <script type="text/vbscript" language="VBScript">
      If IsObject(CreateObject("ShockwaveFlash.ShockwaveFlash.9")) Then
        document.write("Shockwave Flash 9")
      End If
      </script>
    <![endif]-->

    So müsste es gehen. Schnell zusammengestöpselt und nicht komplett ausgetestet. Aber der Feierabend ruft ;-)

    Viele Grüße,

    Jochen

    --
    Kritzeln statt texten:
    Scribbleboard