FileSystemObject
alex
- javascript
Hi,
kann man mit dem FileSystemObject in JAVASCRIPT (wichtig) Text aus einer lokalen txt auslesen und auf eine Variable speichern?
Außerdem sollte ich auch in die txt schreiben.
Bitte um Hilfe und genau Beschreibung (da ich Anfänger bin)
kann man mit dem FileSystemObject in JAVASCRIPT (wichtig) Text aus einer lokalen txt auslesen und auf eine Variable speichern?
http://anaboe.net/codes/jscript/lokale-datei-auslesen-activex
Außerdem sollte ich auch in die txt schreiben.
Siehe MSDN: FileSystemObject.
Bitte um Hilfe und genau Beschreibung (da ich Anfänger bin)
Du findest im MSDN (Link s.o.) jede Menge Beispiele. Beachte auch die Sicherheitsprobleme beim Einsatz von ActiveX-Controls. Ansonsten frag' einfach nochmal nach, wenn was nicht klappt.
Siechfred
Leider müsste das Ganze als Internetanwendung laufen.
Das ganze ist folgendermaßen gedacht:
Ein Kunde installiert sich daten auf seinen rechner.
Um die daten beim nächsten aufruf nicht wieder zu installieren, wird in der txt-datei auf seinem rechner geschaut ob die daten (in dem fall ein zip archiv) schon installiert sind.
Habt ihr ne Idee wie ich das anders umsetzen kann?
Moin Moin!
Leider müsste das Ganze als Internetanwendung laufen.
Das ganze ist folgendermaßen gedacht:
Ein Kunde installiert sich daten auf seinen rechner.
Er tut was?
Programme werden gelegentlich installiert, Daten nicht.
Um die daten beim nächsten aufruf nicht wieder zu installieren, wird in der txt-datei auf seinem rechner geschaut ob die daten (in dem fall ein zip archiv) schon installiert sind.
Was hat das ZIP-Archiv mit der Text-Datei zu tun?
Habt ihr ne Idee wie ich das anders umsetzen kann?
Ja. Pack die Intelligenz auf den Server, halte die Daten auf dem Server, und nutze den Browser nur, um Anweisungen zur Manipulation der Daten auf dem Server zu übermitteln.
Alexander
Pass auf:
Es handelt sich um ein delphi-plugin zum planen von wohnungen.
Wird dieses mit allen nötigen Dateien beim user installiert. Besucht der user später wieder diesen link, so kann Wohnungsplaner gleich geöffnet werden.
Das funktioniert alles reibungslos.
Nun mein Problem: Es gibt Möbelserien die in zip's gepackt sind und einzeln downgeloaded werden können.
Ich will praktisch einen Mechanismus haben, der beim user schaut ob die zip schon vorhanden ist oder nicht.
Moin Moin!
Pass auf:
Es handelt sich um ein delphi-plugin zum planen von wohnungen.
Wo stöpselt sich das Plugin rein? In den IE, als ActiveX-Control? Dann pack die Logik in Delphi. Binde das Plugin einfach per <object> ein, wenn es installiert ist, kannst Du sofort weiterarbeiten, wenn nicht, bietet der IE einen Download des Plugins an. Die restlichen Dateien kann sich das ActiveX-Control bei Bedarf selbst anfordern, entweder über den IE oder mit einer eigenen HTTP-Request-Klasse. Das ActiveX-Control läuft dank des nicht vorhandenen Sicherheitskonzept wie ein ganz normales Windows-Programm, Du kannst also direkt auf Dateisystem und Registry zugreifen.
(Windows Update funktioniert nicht anders. Es durchwühlt das System und lädt mehr oder weniger eigenmächtig EXE-Dateien herunter, die es anschließend aufruft.)
Alexander
Wie schaut es aus, dieses Problem mit einem Cookie zu lösen???
Wer hat damit erfahrung?
Wie schwer ist es einen Cookie zu erstellen?
Gruß Alex
Wie schaut es aus, dieses Problem mit einem Cookie zu lösen???
sehr gut
Wie schwer ist es einen Cookie zu erstellen?
ueberhaupt nicht schwer,
Du muesstest nur sagen mit welcher Sprache Dein Server werkelt, also den Download
ausloest. Wobei der User, vom Server unbemerkt, den Download stoppen kann, aber
der Cookie trotzdem gesetzt wird. Aber irgendwas ist ja immer ... ;-)
Gruss Norbert