index.php wird nicht angezeigt
Zeromancer
- webserver
0 bleicher0 bleicher0 Zeromancer0 Christoph Schnauß0 Zeromancer0 Jörg
0 Steel
0 Tom0 Dennis
Guten Abend,
ich habe eine Applikation in PHP, die sich für mich seltsam verhält.
Ich habe hierzu einen vhost angelegt.
Unter
www.domain.test/info.php wird die bekannte infophp-Seite angezeigt
www.domain.test/index.php liefert eine leere, weiße HTML-Seite ohne jeglichen Tags/ Inhalte aus. Die Datei ist aber vorhanden und enthält PHP-Code.
http://img232.imageshack.us/my.php?image=webmibok9.jpg
Woran könnte dies liegen?
Mit freundlichen Grüßen,
André
Grüße,´
www.domain.test/info.php wird die bekannte infophp-Seite angezeigt
www.domain.test/index.php liefert eine leere, weiße HTML-Seite ohne jeglichen Tags/ Inhalte aus. Die Datei ist aber vorhanden und enthält PHP-Code.
gibt die auch was aus?
MFG
bleicher
korrektur: ist ausgabe vorgesehen/implementiert?
MFG
bleicher
Hallo bleicher,
korrektur: ist ausgabe vorgesehen/implementiert?
index.php
---------
<?php
include('header.php');
header.php
----------
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html lang="en">
<head>
sollte m.E. schon erscheinen
Mit freundlichen Grüßen,
André
hallo Andre,
header.php
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html lang="en">
<head>
> sollte m.E. schon erscheinen
Öhm ... "was" soll da erscheinen? Du weißt doch, daß in aller Regel nur das "erscheint", was innerhalb von <body> steht. Und warum nennst du eine Datei, die bloß ein klitzekleines bißchen HTML entahlten soll, geradezu zwanghaft \*.php?
Und warum gibst du dir so viel Mühe, eine index.php zu erfinden, die eine header.php einbindet (und sonst nix), die dann wieder nix enthält, was "darstellbar" wäre?
Für diesen Unsinn brauchst du kein PHP. Du brauchst dafür lediglich eine index.htm, in der genau gar nichts drinsteht.
Wo nichts drinsteht, wird auch nichts angezeigt, also beschwere dich nicht darüber.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
--
[Visitenkarte](http://community.de.selfhtml.org/visitenkarten/view.php?key=26)
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
Hallo Christoph,
Wo nichts drinsteht, wird auch nichts angezeigt, also beschwere dich nicht darüber.
okay, danke.
Mit freundlichen Grüßen,
André
Hi,
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html lang="en">
<head>
> > sollte m.E. schon erscheinen
>
> Öhm ... "was" soll da erscheinen?
ich schätze mal, dass dann im Quelltext der ausgegebenen Seite das stehen müsste:
~~~html
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html lang="en">
<head>
Viele Grüße
Jörg
Hi!
Falls das Problem nicht geloest ist: Schau dir den Sourcecode an. da sollte ziemlich genau das stehen was du dort hast.
Gruss,
Hello André,
ich habe eine Applikation in PHP, die sich für mich seltsam verhält.
Ich habe hierzu einen vhost angelegt.Unter
www.domain.test/info.php wird die bekannte infophp-Seite angezeigt
www.domain.test/index.php liefert eine leere, weiße HTML-Seite ohne jeglichen Tags/ Inhalte aus. Die Datei ist aber vorhanden und enthält PHP-Code.http://img232.imageshack.us/my.php?image=webmibok9.jpg
Woran könnte dies liegen?
Womit hast Du denn getestet, ob die Ressource erreichbar ist und eine Antwort liefert?
Manchmal liegt es nur am Browser.
Solch einen Verzweiflungsfall hatte ich hier neulich erst geschildert.
Solltest Du den Firefox benutzt haben, ist der Cache vielleicht daran schuld.
Überleg mal, ob Du die Ressource schon vorher einmal aufgerufen hast, sodass er sich was merken konnte.
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Hi Zeromancer,
Die anderen haben dir ja bereits gesagt, dass im Browser nichts angezeigt wird, wenn dein Script nichts zum Anzeigen ausgibt ;-)
Ergänzend von mir noch folgender Hinweis: Wenn das PHP-Script einen Parse-Error erzeugt (z.B. läuft das Script bei dir lokal problemlos, aber auf dem Server nicht, da dort andere PHP-Version oder fehlende Extension für PHP) und auf dem Server display_errors auf Off gestellt ist, dann erhältst du in der Tat nur eine weiße und leere (Quellcode angucken!) Seite.
Du kannst mit ini_set diese Einstellung ändern, aber deswegen werden dir trotzdem keine Parse-Errors angezeigt, weil diese vor Ablauf des Scripts auftreten, also bevor du in deinem Script display_errors überhaupt ändern kannst. Fatal Errors, Warnings und Notices kannst du dir damit aber anzeigen lassen (entsprechendes error_reporting vorausgesetzt), was für Testzwecke vielleicht mal eine sinnvolle Idee ist.
Viele Grüße,
~ Dennis.