Ingo Turski: Binärdaren in Datei speichern

Beitrag lesen

Hi,

Wenn ich diese Datei dann wieder aus dem System auslese, bekomme ich das vorher gezeigte Binärobjekt.

Natürlich, was erwartest Du denn anderes? Schon Deine Frage ist falsch gestellt. Du hast die (kodierten) Binärdaten doch bereits 1:1 in eine Datei geschrieben - fertig.

Ich weiss also nicht, wie es kodiert wurde...

Den Hinweis auf BASE64 hat Dir Dominik doch bereits gegeben. Das ist ein übliches Format, was insb. in E-Mail-Anhängen verwendet wird und aus 6-bit ASCII mit festen Zeilenlängen besteht, um evtl. Konvertierungsprobleme zu vermeiden.

freundliche Grüße
Ingo