off-Topic: Statik!?
Peter H.
- sonstiges
Hallo!
...ich studiere nun seit diesem Semester Bauingenieurwesen und habe dort entsprechend unter anderem die Vorlesung techn. Mechanik 1 - Statik.
Das Problem dabei ist, dass ich bis nächste Woche am Freitag eine Übungsblattabgabe zu lösen habe (von Tragwerken Schwerpunkte, Auflagerreaktionen, Schnittkräfte, Schnittgrößen etc. berechnen) und ich nicht wirklich weiß, wie ich bei den Beispielen beginnen soll. (Das hat man davon, wenn man vorher nicht auf eine HTL gegangen ist... Und man den gesamten Schwung ohne Vorbildung bewältigen soll.)
Jedenfalls wollte ich euch fragen, ob es im Internet gute Seiten darüber gibt, die Statik verstehen und begreifen zu lernen... - Etwas, wo einem von Grund auf die Statik "anschaulich" und "einfach" erklärt wird...
Ich danke euch schon im Voraus für eure Hilfe und wünsche euch schon jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest!
Herzliche Grüße,
Peter H.
Moin!
...ich studiere nun seit diesem Semester Bauingenieurwesen und habe dort entsprechend unter anderem die Vorlesung techn. Mechanik 1 - Statik.
Das Problem dabei ist, dass ich bis nächste Woche am Freitag eine Übungsblattabgabe zu lösen habe (von Tragwerken Schwerpunkte, Auflagerreaktionen, Schnittkräfte, Schnittgrößen etc. berechnen) und ich nicht wirklich weiß, wie ich bei den Beispielen beginnen soll.
Gibts im Studium keine Vorlesungen, in denen das behandelt wird?
- Sven Rautenberg
Servus!
Gibts im Studium keine Vorlesungen, in denen das behandelt wird?
Nein, leider nicht wirklich...
Für Mathematik gibt's zig Tutorien etc. - Für Mechanik kein einziges...
Lg
Peter H.
Moin!
Gibts im Studium keine Vorlesungen, in denen das behandelt wird?
Nein, leider nicht wirklich...
Für Mathematik gibt's zig Tutorien etc. - Für Mechanik kein einziges...
Ich sprach von Vorlesungen - das ist das, was der Professor üblicherweise abhält. Und irgendwoher mußt du ja diesen Übungszettel gekriegt haben - wer Übungszettel austeilt, egal ob ein Prof in der Vorlesung oder ein Tutor im Tutorium, wird üblicherweise vorher das, was der Übungszettel abfragt, irgendwie vermittelt haben.
Zweite Möglichkeit: Frag deine Lerngruppe! Du hast doch hoffentlich eine, oder? Wenn nicht, siehst du JETZT, warum es sehr wichtig sein kann, eine zu haben.
Dritte Möglichkeit: Eigenrecherche. Hochschulen haben Bibliotheken, darin stehen Bücher. Hingehen, anmelden, Bestand für technische Mechanik sichten, Buch ausleihen. Ja, es gibt auch dieses neumodische Zeugs namens Internet, und dafür gibts Suchmaschinen. Aber wenn du selbst damit noch nichts gefunden hast, könnte das durchaus an der Tatsache liegen, dass es nichts auffindbares gibt.
- Sven Rautenberg