Ingo Turski: 4 Pixel Listen-Bug? Firefox OK, IE wieder mal nicht :(

Beitrag lesen

Hi,

natürlich: verzichte auf absolute Posiionierung und Höhenangaben, dann wird das Layout flexibel.
Bitte korrigiere mich, aber würde ich das, könnte ich meine grafischen Inhalte nicht mehr wie gewünscht präsentieren oder nur auf umständliche Art und Weise.

etwas umständlicher - ja. Aber das ist eben der Unterschied zwischen über einen WYSIWYG-Editor zusammengeklickten Seiten oder manuell erstellten Seiten von Anfängern und flxiblen CSS-Layouts. Anfänger sollten mMn position:absolute zunächst nicht verwenden und sich mit Alternativen (i.d.R. float) und natürlich mit der Einheit em beschäftigen. Erst mit Erfahrung und wenn man die Alternativen kennt, ist im Ausnahmefall auch mal absolute Positionierung angebracht.

Also ich finde einen horizontalen - wenn auch minimalen - Scollbalken selbst bei 1024px Fensterbreite inakteptabel.
Den sehe ich bei 1024x768'er Auflösung nicht (Firefox, IE7).

Das kann an verschiedenen Faktoren liegen. Du hast die Breite halt extrem knapp bemessen.

so wie ich das sehe, solltest Du zwei Listen verwenden.
Da scheitere ich. Wie müssten diese im CSS aussehen? Ich finde da keinen vernünftigen Ansatz - egal wie ich die Listen verschachtle, entweder die Grafiken werden gestapelt oder die Reihenfolge passt nicht (Abschlussgrafik, oben etc.).

Wieso im CSS? Wenn Du Deine zwei Menüteile als zwei Listen im HTML auszeichnest und diese mit IDs versiehst, kannst Du die ULs individuell formatieren.
Die Alternative wäre *eine* verschachtelte Listemit den Überschriften in der ersten Ebene und den Menüpunkten in der zweiten. Auch hier ließen sich beide Teile leicht formatieren:
ul {/*gesamte Navigation*/}
li {/*Menüblöcke und Überschriften*/}
li ul {/*Navigationslisten*/}
li li {/*Menüpunkte*/}

freundliche Grüße
Ingo