Patrick Andrieu: Pfad der aufrufenden shtml datei ermitteln

Beitrag lesen

Hallo Martin!

[an error occurred while processing this directive]

während es mit IIS einwandfrei läuft. Kann es sein dass mein Provider den chdir Befehl deaktiviert hat ?

Du musst im Skript den Pfad absolut zum Root angeben. Bei mir ist es (Username gefaked):

$foo = "/kunden/homepages/12/d1234567890/htdocs/aec/z_testdir/files/faked.log.current";

(als Beispiel).

Allerdings musste ich feststellen, dass bei einem Virtual Hosts (ich habe bei 1&1 die möglichkeit, 5 Domains zu verwalten, habe derzeit 4, eine Domain ist - sach ich mal - als Root eingerichtet, die anderen als VH), bei einem Testskript, was ich hier fürs Forum (siehe hier) zum Test anbiete, dieser Pfad nichts brachte... wäre das Skript im cgi-bin, würde das gehen. Statt dessen musste ich auf folgendes Konstrukt zurückgreifen:

use Cwd;
$cwd = cwd();
$log = "$cwd/faked.log.current";

Wenn ich $cwd »printen« lasse, kommt:

/homepages/12/d1234567890/htdocs/aec/z_testdir/files
also »/kunden« ist weg...

In anderen Skripten, die unter aec (Virtual Host-Root für Atomic Eggs) im cgi-bin sind, muss dagegen den kompletten Pfad mit »/kunden« zu Beginn notiert werden. Ich verstehe selbst nur Bahnhof. Nur: mit Perl hat es nichts zu tun ;)

Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick

--

_ - jenseits vom delirium - _
[link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
Nichts ist unmöglich? Doch!
Heute schon gegökt?