Der Martin: Handyakkubelegung

Beitrag lesen

Hallo,

Was für ein Akku-Typ ist das denn?
3,6 V Lithium Ion Battery.

Ohje.

Ich habe bereits ein Netzteil das exakt 3,6 V Gleichspannung liefert und eine entsprechende Vorrichtung/Halterung oder wie auch immer.

Das hilft nicht wirklich. Damit ein Akku *geladen* werden kann, muss die Quelle eine etwas höhere Spannung liefern als die Leerlaufspannung des Akkus.

Ich muss nur noch wissen welche Pins ich unter Strom setzen darf und welche nicht.
Kann man da was falsch machen?

Ja, sehr. LiIon-Akkus sind sehr heikel und nehmen "falsches" Laden äußerst übel. Im harmlosen Fall ist der Akku einfach schnell kaputt; wenn's dumm läuft, kann er aber beim Laden auch platzen oder sogar regelrecht explodieren.

Lies im verlinkten Wikipedia-Artikel vor allem den Absatz "Herkömmliche Li-Ionen-Akkus dürfen nur ...", da steht auch drin, dass bei kleinen LiIon-Akkus oft eine elektronische Schutzschaltung integriert ist. Das könnte die zwei Überzähligen Kontakte erklären. Du solltest auf jeden Fall ein spezielles Ladegerät verwenden.

So long,
 Martin

--
Programmierer (m), seltener auch ~in (w):
Irdische, i.a. humanoide Lebensform, die in einem komplizierten biochemischen Prozess Kaffee, Cola und Pizza in maschinenlesbaren Programmcode umwandelt.
P~ bilden gelegentlich mit ihresgleichen kleine Gruppen, sogenannte Communities, sind aber ansonsten meist scheue Einzelgänger.
P~ sind vorwiegend nachtaktiv und ohne technische Hilfsmittel nur eingeschränkt lebensfähig.