andreas: CSV Export aus Datenbank wird in Excel falsch importiert

Hallo,

mein Problem ist, dass ich eine CSV-Datei exportiere und diese dann in Excel öffnen möchte. Dabei treten einige Probleme auf, welche ich nicht verstehe:

  • Ist es Möglich, dass Excel kein Unicode unterstützt? Ich speichere meine Datei als Unicode und in Excel (2002, SP3) werden die Umlaute nicht richtig gelesen.

  • Um die Werte lege ich Anführungszeichen. Diese werden aber dann in die Zellen übernommen, komischerweise in allen Spalten ausser der ersten (Die Datei fängt so an: "id"; "Passwort"; "Titel"; "Vorname"; "Nachname"). Unicode ist hier nicht das Problem, OpenOffice zeigt das genau gleich an. Sollte aber nicht so sein oder?

Danke für jede Hilfe!

Andreas

  1. Hello,

    • Um die Werte lege ich Anführungszeichen. Diese werden aber dann in die Zellen übernommen, komischerweise in allen Spalten ausser der ersten (Die Datei fängt so an: "id"; "Passwort"; "Titel"; "Vorname"; "Nachname"). Unicode ist hier nicht das Problem, OpenOffice zeigt das genau gleich an. Sollte aber nicht so sein oder?

    Stehen die Leerzeichen hinter den Semikolen auch in der Datei?
    Das funktioniert i.d.R. gar nicht.

    Wie lädst Du die Datei in Exel? Durch Doppelklick oder durch den Datei/öffen- Dialog? Ersteres geht nur, wenn Du dein _deutsches_ Excel repariert hast. Wie das geht, wurde hier auch schon mal gepostet. Ich hab's leider vergessen. Es muss allerdings der englische String beim Dateityp gegen eine deutsche Zeichenkette ausgetauscht wserden...

    Wenn Du z.B. die Webabfrage von Excel benutzen willst, dann funktioniert die wiederum nur, wenn Du statt Semikolen tabulatoren verwendest...

    Du siehst, die Kindersoftware hat noch viele Macken und die schon seit ca. 10 jahren. Dafür verkauft sie sich aber immer noch gut und jeder rennt hin, wenn es eine neue Version (mit den alten Fehlern) gibt. Ich habe selten von jemandem gehört (Billy the Gator), der die Leute sooo gut verarschen kann.

    Harzliche Grüße vom Berg
    http://bergpost.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
    Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)

    1. Hallo

      Stehen die Leerzeichen hinter den Semikolen auch in der Datei?
      Das funktioniert i.d.R. gar nicht.

      Die Leerzeichen haben das Problem mit den Anführungszeichen beseitigt. Ist eigentlich logisch....
      Die Umlaute sind noch immer durcheinander, also wahrscheinlich tatsächlich kein Unicode-support bei Excel. Beim Manuellen import über Daten->importieren kann man Unicode auch nicht auswählen

      Wie lädst Du die Datei in Exel? Durch Doppelklick oder durch den Datei/öffen- Dialog? Ersteres geht nur, wenn Du dein _deutsches_ Excel repariert hast. Wie das geht, wurde hier auch schon mal gepostet. Ich hab's leider vergessen. Es muss allerdings der englische String beim Dateityp gegen eine deutsche Zeichenkette ausgetauscht wserden...

      Bei mir führt beides zum gleichen Ergebnis, ohne dass ich etwas verändert habe.

      Wenn Du z.B. die Webabfrage von Excel benutzen willst, dann funktioniert die wiederum nur, wenn Du statt Semikolen tabulatoren verwendest...

      Du siehst, die Kindersoftware hat noch viele Macken und die schon seit ca. 10 jahren. Dafür verkauft sie sich aber immer noch gut und jeder rennt hin, wenn es eine neue Version (mit den alten Fehlern) gibt.

      Wenns nach mir ginge, wäre OpenOffice am start, aber wie du sagst arbeiten die Meisten halt doch mit MS

      Grüsse

      andreas

  2. Hi,

    • Ist es Möglich, dass Excel kein Unicode unterstützt?

    Jow, möglich, genau dasselbe Prob. hatte ich auch mal. Die Office-Tools von Linux haben mir geholfen.

    Auf welchem OS und Excel-Version bist Du denn?

    Hotte

      • Ist es Möglich, dass Excel kein Unicode unterstützt?
        Jow, möglich, genau dasselbe Prob. hatte ich auch mal. Die Office-Tools von Linux haben mir geholfen.

      Wie denn? Ich muss ja eigentlich nur eine CSV-Datei erstellen die von Excel gelesen werden kann (tönt ja so einfach :-) )

      Auf welchem OS und Excel-Version bist Du denn?

      Export auf Linux, Import in Windows und Excel 2002 SP3

      1. Hi,

        Auf welchem OS und Excel-Version bist Du denn?
        Export auf Linux, Import in Windows und Excel 2002 SP3

        Hmm, kommt mir bekannt vor ;)

        Guck mal, ob Du den Export auf der Linux-Kiste in latin1 machen kannst, dann klappts bestimmt auch mit den Umlauten.

        Hotte

        1. Hallo

          Hi,

          Auf welchem OS und Excel-Version bist Du denn?
          Export auf Linux, Import in Windows und Excel 2002 SP3

          Hmm, kommt mir bekannt vor ;)

          Guck mal, ob Du den Export auf der Linux-Kiste in latin1 machen kannst, dann klappts bestimmt auch mit den Umlauten.

          Das könnte ich sicher, der ganze Rest des Systems ist aber auf Unicode ausgerichtet und es wäre eher mühsam das in einem anderen Zeichensatz zu machen. Die Probleme sind dann absehbar mit Zeichen welche in latin1 nicht enthalten sind...

          Gruss

          andreas

          1. Hello,

            Guck mal, ob Du den Export auf der Linux-Kiste in latin1 machen kannst, dann klappts bestimmt auch mit den Umlauten.

            Das könnte ich sicher, der ganze Rest des Systems ist aber auf Unicode ausgerichtet und es wäre eher mühsam das in einem anderen Zeichensatz zu machen. Die Probleme sind dann absehbar mit Zeichen welche in latin1 nicht enthalten sind...

            Da gab es noch den Tipp, eine HTML-Tabelle zu bauen. Die kann Excel improtieren.
            Aber kein vollständiges HTML-Dokument, also nur die nackte Tabelle, so wie Du sie sonst im <body> stehen haben würdest.

            Kann sein, dass Excel dann sogar standardmäßig utf-8 annimmt...

            Harzliche Grüße vom Berg
            http://bergpost.annerschbarrich.de

            Tom

            --
            Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
            Nur selber lernen macht schlau
            Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)

            1. Da gab es noch den Tipp, eine HTML-Tabelle zu bauen. Die kann Excel improtieren.
              Aber kein vollständiges HTML-Dokument, also nur die nackte Tabelle, so wie Du sie sonst im <body> stehen haben würdest.

              Kann sein, dass Excel dann sogar standardmäßig utf-8 annimmt...

              Ja das könnte ich auch noch ausprobieren. CSV wäre halt schon das einfachste Format und vor allem für diese Anwendung sinnvoller als eine html-Tabelle. Aber der Tipp ist gut...

              Gruss

              andreas

              1. Hello,

                Ja das könnte ich auch noch ausprobieren. CSV wäre halt schon das einfachste Format und vor allem für diese Anwendung sinnvoller als eine html-Tabelle. Aber der Tipp ist gut...

                Ich geb auch zu, dass er nicht von mir ist. Hab mir das nur gemerkt, für meine Spam-Überwachung auf dem Mailserver. Die funktioniert aber nun mit einem PHP-Script, dass speziell für die Excel-Statistik die mit einem bash-script erzeugte CSV-Datei in eine mit Tabulatoren getrennte umformatiert...

                Ich finde, Bill Gates hätte auch ein guter Wurstfabrikant werden können, denn seine Produkte benötigen  IMMER eine Extrawurst.

                Harzliche Grüße vom Berg
                http://bergpost.annerschbarrich.de

                Tom

                --
                Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                Nur selber lernen macht schlau
                Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)