OLEeeee: scrollen vs. blättern

früher wahren alle leute der Meinung Websiteninhalte müssen immer perfekt auf den Bildschrim passen, scrollbalken sind schlecht, man solle lieber Blätterfunktionen einbauen.

irgentwann habe ich gelesen das dies einer studie zufolge unsinn ist. das testpersonen blätterbare inhalte als "zerstückelt" empfanden.

leider kann ich diesen Artikel nichtemehr finden.
weiss jemand wo man derartige studien findet? oder kennt jemand genau diese?

  1. Hi.

    leider kann ich diesen Artikel nichtemehr finden.

    Der Typ, der einmal das Eine, dann das Andere „bewiesen“ hat, heißt Jakob Nielsen. Wenn du dich wirklich mit Studien beschäftigen willst, dann findest du auf kommdesign.de die „gescheiteren“ Ansätze.

    vg Bud

    1. dann findest du auf kommdesign.de die „gescheiteren“ Ansätze.

      vielen dank, ich habe das ganze hier gefunden:
      http://www.kommdesign.de/texte/scrollen.htm

      1. Hi,

        vielen dank, ich habe das ganze hier gefunden:
        http://www.kommdesign.de/texte/scrollen.htm

        schöner Artikel. Und ich habe auch runtergescrollt. Warren ja unter vier Bildschirmseiten. ;-)
        Aber hey: bis zu diesem Thread war viel mehr zu scrollen. Sollten wir das Forum nicht doch in Häppchen aufteilen?
        Ich denke Nein. Es ist sinnvvoll, im Internet wie auch gedruckt, umfangreiche Inhalte zu gliedern. Im Internet kann man _Einheiten_ wie z.B. Kapitel wunderbar auf einzelne Seiten verteilen, aber ein Bruch innerhalb einer zusammengehörigen Einheit ist unsinnig. Wer sich wirklich für diese Einheit interessiert, scrollt und liest bis zum Ende - oder bis es uninteressant wird. Da wäre eine Aufsplittung eher kontraproduktiv.

        freundliche Grüße
        Ingo

  2. Hallo,

    irgentwann habe ich gelesen das dies einer studie zufolge unsinn ist. das testpersonen blätterbare inhalte als "zerstückelt" empfanden.

    Ist doch klar, dass es bei zuwenig Gehalt der einzelnen Seiten unschön sein
    mag, sich die stark fragmentierte Information wieder zusammenklicken zu müssen.

    Ausserdem sind heutzutage Scrollräder weit verbreitet. Ob sich das schon bei
    jeder Prospekt- und Grafikagentur rumgesprochen hat ist natürlich eine andere
    Frage, und ob bei scrollbaren Seiten auch immer genug Werbefläche verfügbar
    wird...

    Grüsse

    Cyx23

  3. Hallo,

    irgentwann habe ich gelesen das dies einer studie zufolge unsinn ist. das testpersonen blätterbare inhalte als "zerstückelt" empfanden.

    ich kenne diese Studie nicht, würde das aber auch genau so sehen. Ich habe eine zusammengehörende Information, auch wenn's mal etwas länger ist, gern am Stück. Ich finde das insgesamt benutzerfreundlicher - auch und besonders, wenn ich mir diese Information ausdrucken oder lokal speichern möchte.

    So long,
     Martin

    --
    Auf jeden Menschen auf der ganzen Welt entfallen statistisch gesehen etwa 3000 Spinnen, wie Wissenschaftler jetzt festgestellt haben.
    Wer will meine haben? Denn ich will sie bstimmt nicht.
    1. Hallo Der,

      ich kenne diese Studie nicht, würde das aber auch genau so sehen. Ich habe eine zusammengehörende Information, auch wenn's mal etwas länger ist, gern am Stück. Ich finde das insgesamt benutzerfreundlicher - auch und besonders, wenn ich mir diese Information ausdrucken oder lokal speichern möchte.

      Andererseits finde ich insbesondere bei Produkttests, Tutorials usw. eine mehrseitige Aufteilung besser. Wenn das eine lange Riesenseite ist, hat man leicht das Problem, das man verlorengeht, dass man sich verscrollt, dass man lange Ladezeiten hat, wenn einen nur eine bestimmte Seite interessiert und so weiter.

      Z.B. kann man sich ja einfach merken, Seite 3 ist interessant, bei einer langen Scrollseite müsste man sich die Überschriften merken und dann auch noch irgendwie über Anker oder im Extremfall über die Suchfunktion die Stelle wiederfinden.

      Das Druck/Speicher-Problem verstehe ich durchaus. Vielleicht sollte man einfach 2 Versionen der Seite veröffentlichen.

      Jonathan