E-Mail Daemon nach PHP mail()
Steffen
- php
0 tomcode0 Steffen0 Tom0 Steffen0 Der Martin
0 Tom0 Steffen0 Der Martin
0 Tom
0 Tom
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem, bei dem ich nicht mehr weiter weiss. Ich verschicke einen Newsletter mit PHP mail(); Funktioniert auch alles bestens. Allerdings bekomme ich bei einigen web.de Adressen einen Daemon, den ich nicht weg bekomme. Das Problem tritt nur bei einigen web.de Adressen auf, manche gehen:
host mx-ha01.web.de[217.72.192.149] said: 550 Protocol
violation (in reply to DATA command)
Der Header sieht so aus:
$header='From:foo@foo.de'."\r\n".'Reply-To: foo@foo.de'."\r\n".'Return-Path: foo@foo.de'."\r\n";
foo@foo.de ist natürlich nur der Ersatz meiner richtigen E-Mail Adresse. Hat jemand eine Idee?
viele Grüße,
Steffen
Kann es an den Zeilenumbruchzeichen liegen ?
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem, bei dem ich nicht mehr weiter weiss. Ich verschicke einen Newsletter mit PHP mail(); Funktioniert auch alles bestens. Allerdings bekomme ich bei einigen web.de Adressen einen Daemon, den ich nicht weg bekomme. Das Problem tritt nur bei einigen web.de Adressen auf, manche gehen:
host mx-ha01.web.de[217.72.192.149] said: 550 Protocol
violation (in reply to DATA command)Der Header sieht so aus:
$header='From:foo@foo.de'."\r\n".'Reply-To: foo@foo.de'."\r\n".'Return-Path: foo@foo.de'."\r\n";
foo@foo.de ist natürlich nur der Ersatz meiner richtigen E-Mail Adresse. Hat jemand eine Idee?
viele Grüße,
Steffen
Kann es an den Zeilenumbruchzeichen liegen ?
wenn ich das wüsste. Sind die Zeilenumbrüche so korrekt?
Mit Daemon, den ich nicht wegebkomme meine ich, dass ich schon einiges versucht habe, um das zu ändern, aber bisher leider vergeblich...
viele Grüße,
Steffen
Hello,
Mit Daemon, den ich nicht wegebkomme meine ich, dass ich schon einiges versucht habe, um das zu ändern, aber bisher leider vergeblich...
WAS willst Du ändern?
Bekommst Du die eMail zurück?
Woher stammt diese Meldung, die Du gepostet hast?
Harzliche Grüße vom Berg und Frohe Weihnachtszeit
Tom
hallö,
WAS willst Du ändern?
Ich will, dass die Mail durchgeht und ich keinen Mailer Daemon mehr bekomme.
Bekommst Du die eMail zurück?
Ja. Mit der Fehlermeldung. Also einen ganz normalen Mailer Daemon, wenn die Mail zurückkommt und den Empfänger nicht erreicht. Nur eben mit dem Grund 550.
Woher stammt diese Meldung, die Du gepostet hast?
Aus dem Mailer Daemon. Und dazu habe ich den Header gepostet, mit dem die Mail verschickt wird (über die PHP mail() Funktion).
viele Grüße, Steffen
Hallo,
Ich will, dass die Mail durchgeht und ich keinen Mailer Daemon mehr bekomme.
ich glaube, du hast ein Problem mit der Begriffsdefinition. Ein Daemon ist eine bestimmte Form eines Programms, nämlich ein Hintergrundprozess, der eine ganz bestimmte Aufgabe erledigt (Im Windows-Kontext spricht man von "Services", meint aber dasselbe).
Bekommst Du die eMail zurück?
Ja. Mit der Fehlermeldung. Also einen ganz normalen Mailer Daemon, wenn die Mail zurückkommt und den Empfänger nicht erreicht. Nur eben mit dem Grund 550.
Anders: Du bekommst eine Fehlermeldung *vom* Mailer Daemon.
Woher stammt diese Meldung, die Du gepostet hast?
Aus dem Mailer Daemon. Und dazu habe ich den Header gepostet, mit dem die Mail verschickt wird (über die PHP mail() Funktion).
Der Header ist ausnahmsweise uninteressant, sagt doch die Fehlermeldung, die du in deinem ersten Posting zitiert hast, ganz deutlich, dass eine Protokollverletzung im Nutzinhalt der Mail vorliegt. Möglicherweise enthält der Text, den du verschicken möchtest, keine Zeilenumbrüche, und dein MTA ist zu doof, selbst welche einzubauen.
Hilfreich wäre jetzt ein Protokoll dessen, was der SMTP-Server wirklich bekommen hat, aber das bleibt wohl Illusion.
So long,
Martin
Hello,
Der Header ist ausnahmsweise uninteressant, sagt doch die Fehlermeldung, die du in deinem ersten Posting zitiert hast, ganz deutlich, dass eine Protokollverletzung im Nutzinhalt der Mail vorliegt. Möglicherweise enthält der Text, den du verschicken möchtest, keine Zeilenumbrüche, und dein MTA ist zu doof, selbst welche einzubauen.
Hilfreich wäre jetzt ein Protokoll dessen, was der SMTP-Server wirklich bekommen hat, aber das bleibt wohl Illusion.
Nun, er könnte eine solche Mail an sich selber schicken, irgendein freies Mailkonto oder auch bei einem anderen Provider, jedenfalls so, dass sie garantiert nicht imnnerhalb des eigenen Serverclusters weitergegen wird...
Ich übe hier ja schon eine Weile am Spamschutz ohne spezielle Programme.
Der MTA kann die Fehlernummern und Texte im Prinzip frei ausdenken.
Das "macht man zwar nicht"[tm], aber es wäre durchaus möglich.
Eigentlich kann er den Empfänger nur fragen, was der denn an seiner Mail auszusetzen hat. Wenn der den Newsletter wirklich bestellt hat und ihn haben will, dann wird er die Frage bestimmt auch gerne beantworten. Da muss man dann vielleicht mal zur snail mail greifen.
Harzliche Grüße vom Berg und Frohe Weihnachtszeit
Tom
Hallö.
Danke für die Erklärung mit dem Daemon. Man lernt nie aus. Ich habe solche Mails bis jetzt immer so genannt.
Wieso bezieht sich denn die Fehlermeldung auf den Inhalt? Steht da nicht was von "reply to" aus dem Header?
host mx-ha01.web.de[217.72.192.149] said: 550 Protocol
violation (in reply to DATA command)
Nun, natürlich bekomme ich die Mail auch sicherheitshalber selber, auch an ein web.de Konto. Und da geht sie auch immer durch. Aber bei ca. 50 web.de Adressen eben nicht. Meint ihr, ich soll web.de oder den Benutzer anschreiben?
viele Grüße,
Steffen
Hallo Steffen,
Danke für die Erklärung mit dem Daemon. Man lernt nie aus.
sag' ich auch immer. ;-)
Wieso bezieht sich denn die Fehlermeldung auf den Inhalt? Steht da nicht was von "reply to" aus dem Header?
Ja, genau - aber lies den text mal genau:
host mx-ha01.web.de[217.72.192.149] said: 550 Protocol
violation (in reply to DATA command)
"Horst hat gesagt: 550, Protokollverletzung (bei der Antwort auf das DATA-Kommando)"
Der Dialog zwischen Mailclient und SMTP-Server läuft so ab, dass zunächst ein paar Höflichkeiten ausgetauscht werden (gegenseitige Identifikation und Legitimation, ggf. Benutzername und Passwort), dann sagt der Client, dass er Mail verschicken möchte und an wen, und dann sagt er "DATA" und gibt den eigentlichen Mail-Inhalt (mit sämtlichen Headerzeilen, soweit nötig) durch.
Aus der Fehlermeldung ist jetzt nicht klar, ob der Server fehlerhaft auf das DATA-Kommando vom Client reagiert hat, oder ob der Client nach dem DATA-Kommando die Daten fehlerhaft übergeben hat. Deswegen habe ich nach einem Protokoll dieses SMTP-Dialogs geschrien, das es aber sehr wahrscheinlich nicht gibt.
Nun, natürlich bekomme ich die Mail auch sicherheitshalber selber, auch an ein web.de Konto. Und da geht sie auch immer durch. Aber bei ca. 50 web.de Adressen eben nicht. Meint ihr, ich soll web.de oder den Benutzer anschreiben?
Ich glaube nicht, dass das hilft. Die Benutzer werden ziemlich sicher nicht wissen, was da schiefgeht, und web.de ist erfahrungsgemäß sehr zugeknöpft - meistens reagieren sie auf technische Anfragen gar nicht, und wenn doch, dann mit einer Standardantwort, die überhaupt nichts mit der Frage zu tun hat.
Schönes Wochenende,
Martin
Hello,
Nun, natürlich bekomme ich die Mail auch sicherheitshalber selber, auch an ein web.de Konto. Und da geht sie auch immer durch. Aber bei ca. 50 web.de Adressen eben nicht. Meint ihr, ich soll web.de oder den Benutzer anschreiben?
Du könntest sie fragen, ob sie oder der Provider einen Spamfilter aktiviert haben, der deine Mails ggf. auch ungewollt ablehnt.
In der Wikipedia ist zu lesen, wie der Dialog (ohne Authentifizierung) stattfindet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Simple_Mail_Transfer_Protocol
Wenn Du den Fehler erst nach dem DATA Command bekommst, hast Du aber i.d.R: das HELO schon überstanden, also liegt es nicht an Deinem Server, sondern eher am Inhalt der Mail, inclusive Subject, From usw.
Harzliche Grüße vom Berg und Frohe Weihnachtszeit
Tom
Hello,
ich habe ein Problem, bei dem ich nicht mehr weiter weiss. Ich verschicke einen Newsletter mit PHP mail(); Funktioniert auch alles bestens. Allerdings bekomme ich bei einigen web.de Adressen einen Daemon, den ich nicht weg bekomme.
Was meinst Du damit "ich bekomme einen Daemon, den ich nicht wegbekomme?"
Das Problem tritt nur bei einigen web.de Adressen auf, manche gehen:
host mx-ha01.web.de[217.72.192.149] said: 550 Protocol
violation (in reply to DATA command)
Deine Mail wird vom MTA des Empfängers (nehme ich an) abgewiesen wegen einer Verletzung (einer Regel). Was die nun meinen mit "in reply to DATA command" kann ich auch nur raten. Vermutlich stehen in den Daten (also im Mailbody) Dinge drin, die der Empfänger nicht haben möchte.
Der Header sieht so aus:
$header='From:foo@foo.de'."\r\n".'Reply-To: foo@foo.de'."\r\n".'Return-Path: foo@foo.de'."\r\n";
foo@foo.de ist natürlich nur der Ersatz meiner richtigen E-Mail Adresse. Hat jemand eine Idee?
Harzliche Grüße vom Berg und Frohe Weihnachtszeit
Tom