Der Martin: E-Mail Daemon nach PHP mail()

Beitrag lesen

Hallo Steffen,

Danke für die Erklärung mit dem Daemon. Man lernt nie aus.

sag' ich auch immer. ;-)

Wieso bezieht sich denn die Fehlermeldung auf den Inhalt? Steht da nicht was von "reply to" aus dem Header?

Ja, genau - aber lies den text mal genau:

host mx-ha01.web.de[217.72.192.149] said: 550 Protocol
    violation (in reply to DATA command)

"Horst hat gesagt: 550, Protokollverletzung (bei der Antwort auf das DATA-Kommando)"

Der Dialog zwischen Mailclient und SMTP-Server läuft so ab, dass zunächst ein paar Höflichkeiten ausgetauscht werden (gegenseitige Identifikation und Legitimation, ggf. Benutzername und Passwort), dann sagt der Client, dass er Mail verschicken möchte und an wen, und dann sagt er "DATA" und gibt den eigentlichen Mail-Inhalt (mit sämtlichen Headerzeilen, soweit nötig) durch.

Aus der Fehlermeldung ist jetzt nicht klar, ob der Server fehlerhaft auf das DATA-Kommando vom Client reagiert hat, oder ob der Client nach dem DATA-Kommando die Daten fehlerhaft übergeben hat. Deswegen habe ich nach einem Protokoll dieses SMTP-Dialogs geschrien, das es aber sehr wahrscheinlich nicht gibt.

Nun, natürlich bekomme ich die Mail auch sicherheitshalber selber, auch an ein web.de Konto. Und da geht sie auch immer durch. Aber bei ca. 50 web.de Adressen eben nicht. Meint ihr, ich soll web.de oder den Benutzer anschreiben?

Ich glaube nicht, dass das hilft. Die Benutzer werden ziemlich sicher nicht wissen, was da schiefgeht, und web.de ist erfahrungsgemäß sehr zugeknöpft - meistens reagieren sie auf technische Anfragen gar nicht, und wenn doch, dann mit einer Standardantwort, die überhaupt nichts mit der Frage zu tun hat.

Schönes Wochenende,
 Martin

--
Wenn Zeit das Kostbarste ist, was wir haben, dann ist Zeitverschwendung die größte aller Verschwendungen.
  (Benjamin Franklin, amerikanischer Tüftler und Politiker)