Hi Marco,
serv-1-18-13:~# ls -la /etc/apache2/mods-enabled/ | grep php
lrwxrwxrwx 1 root root 37 Dec 2 00:18 php5.conf -> /etc/apache2/mods-available/php5.conf
lrwxrwxrwx 1 root root 37 Dec 2 00:19 php5.load -> /etc/apache2/mods-available/php5.load
Schön, in dem Ordner mods-enabled hast du also zwei Links auf die Dateien php5.conf und php5.load im Ordner mods-available gesetzt…
serv-1-18-13:~# ls -la /etc/apache2/mods-available/ | grep php
-rw-r--r-- 1 root root 133 Mar 5 2007 php4.conf
-rw-r--r-- 1 root root 59 Mar 5 2007 php4.load
…aber im Ordner mods-available existieren die Datei auf die du verlinkst gar nicht! Und da wunderst du dich noch, dass der Apache eine Fehlermeldung ausspuckt, dass die Dateien nicht existieren würden?
Aus deinem anderen Posting:
das tool kenne ich von einem howto.damit deaktivire ich das modul php4. ich habe a2enmod php5 nicht benutzt weil es nicht ging da kam eine fehlermeldung. welche weiß ich aber leider nicht mehr*G*
Wenn man ein Tool nicht kennt sollte man sich stets zuerst mal den Manual-Eintrag dazu angucken, in diesem Fall also man a2dismod
(durch drücken von Q kommst du da wieder raus). Dort siehst du dann schnell, dass es auch noch a2enmod gibt und die beiden Programme dazu genutzt werden können, Apache-Module zu aktivieren oder zu deaktivieren. Letztendlich machen diese beiden Programme also nicht mehr als die Links in /etc/apache2/mods-enabled zu erzeugen (a2enmod) oder zu löschen (a2dismod).
Ach ja, das Tool hat dir vermutlich gesagt „This module does not exist!”. Hast du wirklich das Packet libapache2-mod-php5 korrekt installiert? Was gibt ein dpkg -l | grep libapache2-mod
aus?
die ausgabe funkioniert nicht so richtig wenn ich
ls -la /etc/apache2/mods-enabled/ | grep php`
eingebe kommt immer nur das > zeichen mehr nicht
Es ist gängige Praxis, dass man Befehle die auf der Shell einzugeben sind in Backticks notiert - das dient der besseren Lesbarkeit für dich, aber die Backticks selber darfst du dabei natürlich nicht mit auf der Shell eingeben ;-)
Viele Grüße,
~ Dennis.