Debian - i686 - alternative Repositories
hannes
- sonstiges
Hallo,
eigentlich gibt es doch irgendwie von Debian auch einen i686 Kernel. Oder muss man den sich selber kompilieren und in sein Debian "einbauen"? Wenn ja, kann man das automatisiert anstellen?
Gibt es eigentlich noch alternatvie Repositories mit aktuellerer Software als in sarge oder sollte man dann einfach testing nehemn?
Gruß
Tach,
eigentlich gibt es doch irgendwie von Debian auch einen i686 Kernel.
da gibt es u.a. das kernel-image-2.6-686 Paket.
Oder muss man den sich selber kompilieren und in sein Debian "einbauen"?
Meiner Meinung nach sollte man das.
Wenn ja, kann man das automatisiert anstellen?
Man kann, aber das Einspielen eines neuen Betriebssystemkerns mit anschließendem Reboot soltle wohl eher unter Aufsicht erfolgen.
Gibt es eigentlich noch alternatvie Repositories mit aktuellerer Software als in sarge
Da gibt es zuallererst mal etch, sarge ist inzwischen schließlich schon oldstable.
oder sollte man dann einfach testing nehemn?
Mit dem aktuellen testing, also Lenny, habe ich keine Erfahrung; für aktuelle Software mit Debian-Kern würde ich gleich auf eines der Ubuntu-Derivate zurückgreifen.
mfg
Woodfighter