Ich habe meine Frage fast selbst beantwortet. Das Problem war, dass ich mir eine Funktion zum Errorhandling gebastelt habe. Die Funktion habe ich dann als Fehlerbehandlung getriggert. So konnte ich "nichts" übergeben.
Meine Erste Lösung war dann, dass ich über den Kontext (Sämtliche Variablen zur Laufzeit) meine "globale" Klasseninstanz angesprochen habe. Das war aber sehr "dirty".
Dann bin ich darauf gekommen, dass ich mein Hauptprogramm als Funktion aufgerufen habe und mir dadurch ne Menge "Spass" und Sucharbeit aufgehalst habe.
Nun gut.
PHP funktioniert schon so, wie man es eigentlich erwarten sollte. ;-) Auch das mit den Variablen in einer Funktion. Blöd ist nur, wenn man sein Script als Funktion konstruiert hat.
Vielen Dank für Eure Angregungen. Welche Arten der Fehlerbehandlung setzt Ihr denn so ein?
Gruß Benjamin