n'abend,
Das bedeutet also, das Objekt wird automatsich mit zerstört, wenn seine _einzige_ Referenz gelöscht wird... Also keine Chance, Speicherleichen zu erzeugen. Ist doch schon mal 'was!
Das Objekt wird, wie jede andere Variable auch, zerstört, sobald der Scope (nach oben, also abschliessend) verlassen wird, in welchem es erstellt wurde.
Wenn du dir Sorgen um den Speicherverbrauch machst, würde ich mir zuerst mal die Frage stellen warum du hier überhaupt klonst. Ist das wirklich notwendig?
Wenn ich Kopien von der Referenz (nicht vom Objekt) anfertige, kann ich alle bis auf eine ruhig löschen, das Objekt bleibt dann trotzdem erhalten?
Ich kenne zwar deine Gründe für's Klonen nicht, aber prinzipiell ja. Dein Objekt, das du der Funktion übergibst, wurde ja ausserhalb - in einem höheren Scope - erstellt und ist somit nach Beendigung des inneren Scopes (nämlich der der Funktion) immer noch verfügbar. Was innerhalb der Funktion deklariert wurde, verschwindet nach dem Verlassen des (inneren) Scopes aus dem Speicher. Unabhängig davon, ob es ein Objekt, ein Array oder ein Primitive ist - so wie du das seit je her kennst.
weiterhin schönen abend...
#selfhtml hat ein Forum?
sh:( fo:# ch:# rl:| br:> n4:& ie:{ mo:} va:) de:] zu:} fl:( ss:? ls:[ js:|