Hello,
Also: die $ggt-Variablen werden angezeigt, aber die $_GET's nicht...
Wie sieht dein Form-Tag aus? Poste ihn.if ($Tablenumber == "1")
{
... }
if ($Tablenumber == "2")
{
... }
if ($Tablenumber == "3")
{
... }
Was soll denn das? Das sind zwar Schleifen, aber ihre Funktion hast du verfehlt. Wie wärs mit:
Das sind auch keine Schliefen, sondern Bedingungen. Der Witz von der "If-Schleife" ist schon ziemlich alt, wird aber hier im Forum immer wieder gerne gehört.
if {
}
elseif {
}
elseif {
}
else {
}
Und ob man angereihte if oder geschachtelte nimmt, hängt eigentlich nicht vom Schönheitsgefühl für einen Code ab, sondern von dessen Sinn. Den Unterschied sollte man dann auch erklären.
Bei einer Sequenz eigenständiger If-Statements wird jedes einzelne ausgewertet. Reicht man einen Vergleichswert durch unterschiedliche Bedingungn durch und ändert sich dieser NICHT, bis alle Vergleiche durchgeführt worden sind, ist die Struktur der geschachtelten IF's tatsächlich ungünstig. Es kann dann zwar nicht gleichzeitig eine zweite Bedingung zutreffen (das war unsere Annahme, dass alle unterschiedlich sind), aber die übrigen Vergleiche nach dem Treffer kann man dem Prozessor ersparen...
Kann sich der Vergleichswert allerdings während des Durchlaufs durch die IFs ändern, kann diese Anordnung durchaus sinnvoll sein. Dann werden die bedingten Statements in der Folge auch ausgeführt, bei denen die bedingung nun plötzlich zutrifft.
Ob man dies dann trotzdem geschickter zusammenfassen kann, steht auf einem anderen Blatt.
@ AbBa:
Die Übernahme eines externen Parameters als Variable sollte immer genau überlegt werden und dieser Parameter auf "Herz und Nieren" geprüft werden vorher. Man sieht zwar der Variable $_GET['dataname'] nicht an, was Du damit vorher noch angestellt hast, aber der Verdacht liegt nahe, dass Du sie hier ungeprüft ins _schreibende_ fopen-Statement übermnimmst.
Damit wäre dann jede vom PHP-Prozess erreichbare Stelle und/oder vorhandene Datei im Dateisystem gefährdet.
$a1 = fopen($_GET['dataname'].".html", "w+");
Außerdem püfst Du nicht, ob das Öffnen der Datei erfolgreich war, bevor Du weitermachst. Das gilt für alle Deine fopen-Zugriffe in dem von Dir geposteten Script.
if (!$a1)
{
## Fehlerbearbeitung, z.B. $php_errormsg abfragen,
## wenn man ini_set('track_errors','1') gesetzt hat vorher.
}
else
{
fwrite( $a1,
$ggt1
.$_GET['Gender']
.$ggt2
.$_GET['name']
.$ggt3
.$_GET['street']
.$ggt4
.$_GET['date']
.$ggt5
.$_GET['kundnumber']
.$ggt6
.$_GET['cashnumber']
.$ggt7
.$_GET['done']
.$ggt8
.$_GET['datedone']
.$ggt9
);
Und meisnt Du, dass Du die einzelnen Datenwerte aus der entstehenden Zeichenkette später auch wieder extrahieren kannst? Was steht denn drin in Deinen "ggt"-Dateien?
Harzliche Grüße vom Berg und Frohe Weihnachtszeit
Tom
Nur selber lernen macht schlau
zweifeln lassen :-)
