Hallo,
Gerade das Milchglasbeispiel wird in dem von dir verlinkten Wikipedia-Artikel als transluzent und nicht transparent beschrieben, weil dadurch eben nur Licht hindurchkommt, aber nichts relativ klar erkennbar ist.
ich meinte auch eigentlich texturiertes oder satiniertes Glas, aber das wird im Volksmund auch oft als "Milchglasscheibe" bezeichnet. Und beim satinierten, also angeätzten oder matt veredelten Glas, kann man sehr wohl Helligkeiten _und_ Farben erkennen. Nur die Farbintensität erscheint etwas gedämpft, und der Bildeindruck ist unscharf (das hat aber wiederum nichts mit Transparenz zu tun).
Ciao,
Martin
--
Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde.
Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde.